Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 62

Werbung

Bild 139
Pleuelbohrungen auf Paralle-
lität prüfen
P- 150mm
Bild 140
Pleuel und Kolben montieren
1 Sicherungsring
2 Kolbenbolzen
3 Kolbenringe
Bild 141
Kolben zusammenbauen
1 Erste Nut: Rechteckring
2 Zweite Nut: Rechteckring mit
obenliegender Innenfase;
Ringstoss auf Stift ausrichten
3 Dritte Nut: Ölabstreifring,
Dachfasenring mit Schlauchfeder
Bild 142
Ringstoss auf Stift ausrichten
60
Lagerspiel bei eingelegter Kurbelwelle feststel-
len.
® Hubzapfen
etwa 30° aus
unterem
Totpunkt
stellen.
@ Öl an Hubzapfen und Lagerdeckel abwischen
und Mess-Streifen über ganze Breite 6 bis 8 mm
aus Zapfenmitte auflegen.
© /N\ Kurbelwelle darf jetzt nicht mehr gedreht
werden!
® Lagerschalen
auflegen und Muttern
mit 30
Nm anziehen.
@ Lagermuttern
mit Drehwinkelanzeige
BMW-
Nr. 11 2 210 auf endgültigen
Wert anziehen
(Drehwinkel 80° + 3°).
® Lagerdeckel wieder lösen.
® N
Mit Plastigage-Skala Breite des Mess-
Streifens bestimmen und so Lagerspiel feststel-
len (Bild 136).
@ Sollmass 0,030 bis 0,66 mm; Verschleissgren-
ze 0,130 mm.
@ Müssen
Pleuellager gewechselt werden, auf
gleiche Farbmarkierung an Hubzapfen und Pleu-
ellagern achten.
®@ Es gibt zwei Schleifstufen («0» und «1»). Hub-
zapfen haben entsprechende Anzahl von Farb-
punkten. (Kein Farbpunkt bedeutet Schleifstufe
«0».)
® N
Kurbelwelle kann nur in Schleifstufe «O»
nachgeschliffen
werden,
anschliessend
muss
Härten und Finishen erfolgen (in Fachbetrieb).
Kurbelwellen-Hauptlager
} N
Lagerspiel der Hauptlager wie Pleuella-
ger mit Plastigage PG-1 einzeln messen.
® Lagerstellen
der
Kurbelwelle
säubern
und
leicht ölen.
® Kurbelwelle in Gehäuse einlegen und Lager-
deckel Nut auf Nut entsprechend der beim Aus-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999