Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 56

Werbung

Bild 118
Steuerkettenführung
ausbauen
2 Sicherungsclip
3 Scheibe
4 Kettenführung
Bild 119
Ventilfederhalter im Einsatz
(hier an BMW-Rotax-
Einzylinder)
Bild 120
BMW-Federspannvorrichtung
Nr. 11.1740
1 Druckkorb BMW-Nr. 11 1 748
Bild 121
1 Ventilkeile
2 Oberer Federteller
3 Feder
4 Unterer Federteller
54
@ Zum Ausbau der Ventile ist Spezialwerkzeug
nötig: Entweder
ein Universal-Ventilfederhalter
(Bild 119) oder BMW-Federspannvorrichtung Nr.
11 1 740 (Bild 120; zu verwenden mit Stützplatte
Nr. 11 1 749 und Druckkorb Nr. 11 1 748).
} N
Führungen der Tassenstössel nicht zer-
schrammen.
© \
Ventilfedern
nur
soweit
zusammen-
drücken, bis Ventilkeile @) Bild 121 mit Pinzette,
Magnetheber
oder magnetischem
Schrauben-
dreher entfernt werden können oder herausfal-
len. Teile nicht mischen, sondern so aufbewah-
ren, dass sie in ursprünglicher Einbaulage wieder
montiert werden können!
® N
Vor Entnahme der Ventile, Ventilkeilnuten
auf Aufwerfungen oder Grate untersuchen (Bild
122). Gegebenenfalls mit feinem Ölstein Grate
und Aufwerfungen entfernen, sonst werden Ven-
tilführungen zerschrammt.
® Ventilschaftdichtungen mit passender Zange
von Ventilführungen abziehen.
9.2 Prüfen und Vermessen
®
Ölkohleablagerungen aus Brennräumen
entfernen. Bereich zwischen Zündkerzengewin-
den und Ventilsitzen auf Risse kontrollieren.
®
Zylinderkopf-
und Zylinder-Dichtfläche
auf Beschädigung prüfen, gegebenenfalls mit Öl-
stein abziehen.
@ (7
Ungespannte
Länge
der Ventilfedern
messen. Sollwerte siehe Technische Daten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999