Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 15

Werbung

des Zylinderkopfdeckels ausdrehen (Bild 16) und
Deckel abnehmen. Position der Feder beachten
(Bild 17).
© Zündgeberdeckel (1) Bild 18 abnehmen.
Mit
Innensechskantschlüssel Kurbelwelle im Uhrzei-
gersinn auf Kompressions-Totpunkt des zu bear-
beitenden Zylinders drehen.
® N
Kolben steht nur jede zweite Umdrehung
im Kompressions-OT!
© /\
Kolben
steht
im Verbrennungs-
oder
Kompressions-OT, wenn an beiden Ventilpaaren
Spiel spürbar ist (Nocken stehen sich gegenüber
und weisen beim liegenden K-Motor nach aus-
sen-weg vom Tassenstössel, und Tassenstössel
ist frei drehbar).
© (FF Mit Fühlerlehre Spiel zwischen Nocke
und Tassenstössel (Bild 19).
Sollwert:
Einlass: 0,15 bis 0,20 mm
Auslass: 0,25 bis 0,30 mm
® Falls Ventilspiel nicht korrekt, d.h. kein fester
Schiebesitz spürbar, Ventil und dazugehörigen
Messwert notieren. Nockenwellen ausbauen und
mittels entsprechend dickerem oder dünnerem
Tassenstössel Spiel auf Sollwert bringen.
Nockenwellen ausbauen:
® Kurbelwelle wie oben beschrieben im Uhrzei-
gersinn drehen bis Zylinder 1 (erster von vorn) im
Zünd-
bzw.
Kompressions-OT
steht
(Nocken
weisen von Tassenstösseln weg).
® N
Kurbelwelle jetzt nicht mehr drehen!
© BMW-Einstellvorrichtung Nr. 11 3 700 muss
sich dann in Schlitze am Ende der Nockenwellen
einsetzen lassen (Bild 20). Einstellvorrichtung an
Lagerböcken festschrauben.
© Verschluss-Schraube am Steuerkettenkasten
(Bild 21) ausdrehen.
® Mit BMW-Exzenterspanner Nr. 11 2 640 (Bild
22) Steuerkette und Steuerkettenspanner fixie-
ren:
© Spannstift () herausziehen
und
Exzenter-
spanner 3 bis 4 Umdrehungen eindrehen. Spann-
stift oberhalb der Steuerkette vorschieben, Ex-
zenter (2) leicht nach rechts drehen und so Steu-
erkette und Kettenspanner fixieren. Exzenter mit
Gegenmutter @) festlegen.
© Befestigungsmuttern der Kettenführung (Bild
23) ausdrehen und Führung abnehmen.
© Befestigungsschrauben @) Bild 23 ausdrehen
und Kettenräder abnehmen.
® Zuerst vordere
Lagerböcke
(Axiallager) ab-
nehmen, dann übrige Befestigungsmuttern
der
Lagerböcke schrittweise über Kreuz ausdrehen,
Lagerböecke
(mit
Einstellvorrichtung)
und
Nockenwellen abnehmen.
© Auszuwechselnde Tassenstössel mit passen-
dem Zängchen oder Magnetheber entnehmen.
© (77 Dicke der Tassenstössel mit Mikrometer
kontrollieren.
Bild 15
RS-Verkleidungsunterteil
Bild 16
Ventildeckel-Schrauben
Bild 17
Feder nicht verlieren
(hier noch der Zweiventiler)
Bild 18
Deckelschrauben
1 Zündgeber
2 Kühlmittel- / Ölpumpe
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999