Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 76

Werbung

Bild 178
Mitnehmer abstützen
Bild 179
Zwischenflansch-Befesti-
gungsschrauben TORX T 30
1 Generator-Mitnehmer
Bild 180
Starterfreilauf entnehmen und
prüfen
74
14 Zwischenflansch
14.1 Ausbau
®
Generator-Mitnehmer ausbauen (kein «Muss»
zur Flansch-Demontage): Mitnehmer wie in Bild
178 gezeigt abstützen und Befestigungsschrau-
be ausdrehen. Mitnehmer von Hand abziehen.
© TORX-Schrauben T 30 (Bild 179) schrittweise
über Kreuz ausdrehen und Zwischenflansch ab-
nehmen.
® Starterfreilauf von Hand abnehmen (Bild 180).
© Starterzwischenrad
(1) Bild 181
mit Feder-
blech (2) abnehmen.
© Lagerschild (3) und Tellerfeder (4) abnehmen.
® Wellendichtring mit Schraubendreher aushe-
bein.
© Falls defekt, Kugellager entweder mit Innen-
auszieher
herausziehen
oder
nach Abnehmen
des Seegerings (6) mit passender Nuss heraus-
schlagen. Lager nicht verkanten, damit Lagersitz
nicht aufgeweitet wird.
© Starterfreilauf zerlegen: Freilaufzahnrad ()
Bild 182 von Nebenwelle (5) abziehen.
® Nebenwelle
mit Schutzbacken
in Schraub-
stock einspannen (glatte Seite nach unten). Ab-
deckblech (2) ausbauen, Freilaufkäfig ® abzie-
hen und Tellerfeder (@) herausnehmen.
® Ausbau der Nadellager (6) aus Freilaufzahnrad
ist mit handelsüblichem Innenauszieher möglich
(Lagersitz auf 100°C erwärmen). Der schonende
Einbau sollte mit genau passenden Dorn (Durch-
messer 21 mm mit Führungszapfen Durchmesser
15,95 mm) durchgeführt werden.
14.2 Prüfen und Vermessen
©
Freilauf-Zahnräder
und
Starterzwi-
schenrad
auf Ausbrüche
in Härteschicht
oder
übermässigen
Verschleiss
und
Beschädigung
untersuchen.
o
Freilauf muss gegen Uhrzeigersinn sper-
ren, im Uhrzeigersinn
frei laufen (Pfeile in Bild
180).
®@ Bei Unregelmässigkeiten oder Beschädigung
und Verschleiss beschädigte Teile ersetzen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999