Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1100 1992 Reparaturanleitung Seite 78

Werbung

per zu Abdeckblech) muss Tellerfeder in Aussen-
schrauben eindrehen (9 Nm).
ring einschnappen.
®@ Freilaufzahnrad durch Drehen im Uhrzeiger-
® Abdeckblech
aufsetzen
und
Befestigungs-
sinn auf Nebenwelle schieben.
® Anlaufscheibe und O-Ring an Nebenwelle an-
bringen.
® Lager für Generator-Mitnehmer einbauen:
Seegering
®
Bild
181
einsetzen,
Zwi-
schenflansch am Lagersitz auf 120° C erwärmen
und Lager bis zum Seegerring eindrücken.
® Tellerfeder mit grossem Durchmesser zum La-
ger hin einsetzen (Bild 186).
® Lagerschild mit grossem Durchmesser nach
oben weisend anbringen und saubere fettfreie
Schrauben unter Zugabe von Loctite 242 (flüssi-
ge Schraubensicherung) eindrehen (9 Nm).
® Wellendichtring
" Bild 181 mit Daumen vor-
Bid Aue ea
ech
formen und trocken mit passendem
Dorn ein-
Randabatand Se
schlagen.
x = 0,4 + 0,2mm
— | _® Starterfreilauf mit schrägverzahntem Zahnrad
zuerst in Kurbelgehäuse
einsetzen. Nadellager
gut ölen.
© Starterzwischenrad (1) Bild 187 mit kleinem
Zahnrad zuerst in Kurbelgehäuse einsetzen.
® Federblech @) so einlegen, dass grosser Aus-
sendurchmesser
(Pfeil in Bild 187) nach oben
vorsteht und hinter Freilaufzahnrad liegt.
@ Öl- und fettfreie Dichtfläche dünn mit Dicht-
masse (Drei Bond 1209 o. ä.) bestreichen.
EEE
© Zwei Passhülsen einsetzen (ganz oben und
messer nach oben welsend
\
unten) und Zwischenflansch aufsetzen. TORX-T
auflegen
30-Schrauben (Bild 1791) festziehen (9 Nm).
"
N
N N
N NO
Bild 185
Bild 186
Querschnitt durch Mitneh-
@:
merlager
ISCH
VER
Bild 187»
Starterzwischenrad @) und
Federblech @
76

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1100 1999