Herunterladen Diese Seite drucken

3M Bair Hugger 775 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bair Hugger 775:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos
durch Beeinträchtigung der Beatmung:
• Die Wärmedecke bzw. das Wärmehemd dürfen den Kopf
oder die Atemwege des Patienten nicht verdecken, wenn
dieser nicht mechanisch beatmet wird.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos
durch Herunterfallen des Patienten:
Wärmedecken b zw. Wärmehemden nicht zum Trans-
portieren oder Bewegen des P atienten verwenden.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im
Zusammenhang mit gefährlicher Spannung und Feuer:
• Das Netzkabel muss stets sichtbar und zugänglich sein. Der
Netzstecker des Netzteils dient zum Trennen des Geräts
vom Stromnetz.
• Nur an Steckdosen anschließen, die mit „Nur Krankenhaus"
oder „Krankenhausgüte" gekennzeichnet sind, oder an eine
betriebssicher geerdete Steckdose anschließen.
• Nur das von 3M gelieferte Netzkabel verwenden, das für
dieses Produkt und im Land der Verwendung zugelassen ist.
• Das Netzkabel darf nicht nass werden.
• Die Wärmeeinheit nicht verwenden, wenn die W ärme-
einheit, das Netzkabel oder andere K omponenten
beschädigt sind. Die Wärmeeinheit austauschen. Den
technischen Service von 3M verständigen.
• Die Wärmeeinheit darf nur von geschult en Service-
technikern zerlegt werden. Es befinden sich spannungs-
führende Teile in der Wärmeeinheit, wenn sie an eine
Stromquelle angeschlossen ist.
• Jede zu testende Wärmeeinheit an eine eigene geerdete
Stromquelle anschließen.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos einer
Kreuzkontamination:
• Außer speziellen Bair Hugger-Wärmedeckenmodellen
sind 3M Wärmedecken/Wärmehemden nicht steril. Diese
Wärmedecke/dieses Wärmehemd ist nicht steril und NUR
für einmaligen Gebrauch vorgesehen. Eine Kontamination
des Produkts lässt sich nicht dadurch verhindern, dass ein
Tuch zwischen die Wärmedecke/das Wärmehemd und den
Patienten gelegt wird.
• Reinigen Sie die Wärmeeinheit nach jedem Einsatz an
einem Patienten auch von außen. Siehe den Abschnitt
„Reinigungsanleitung".
• Befolgen Sie die jeweils geltenden Vorschriften, wenn
Sie diese Wärmeeinheit oder eine seiner elektronischen
Komponenten entsorgen.
• Versuchen Sie nicht, den Luftfilter zu reinigen, da er
durch den Gebrauch kontaminiert sein kann. Entsorgen
Sie den Filter in Übereinstimmung mit dem Protokoll Ihrer
Einrichtung.
• Verwenden Sie die Bair Hugger-Wärmeeinheit nicht,
wenn der Schlauch von der 3M Wärmedecke/dem
Wärmehemd getrennt ist. Die Bair Hugger-Wärmeeinheit
ist zur Verwendung mit einem ordnungsgemäß an der
Wärmedecke/am Wärmehemd angebrachten Schlauch
unter Beachtung der Methoden für sterile OP-Techniken
vorgesehen.
26
VORSICHT: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos für den
Patienten oder das Pflegepersonal:
• Bei Befestigung an einem Infusionsständer darf der Abstand
der Wärmeeinheit zum Boden maximal 44" (112 cm) und der
Fußdurchmesser des Infusionsständers muss mindestens
28" (71 cm) betragen, um ein Kippen zu verhindern.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduzierung des Brandrisikos:
• 3M Wärmedecken und -hemden sind nach der US-
Vorschrift 16 CFR 1610 für entflammbare Stoffe der
Kommission für die Sicherheit von Verbrauchsgütern als
Klasse I normalentflammbar klassifiziert. Beachten Sie bei
der Verwendung von starken Wärmequellen die Standard-
Sicherheitsprotokolle.
VORSICHT: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos thermischer
Schäden, Hyperthermie und Hypothermie:
• 3M empfiehlt, die Körperkerntemperatur fortlaufend zu
überwachen. Bei fehlender kontinuierlicher Überwachung
die Temperatur von Patienten, die nicht reagieren, nicht
kommunizieren und/ oder die Temperatur nicht spüren
können, mindestens alle 15 Minuten oder den vor Ort
geltenden Vorgaben entsprechend überwachen.
• Überwachen Sie die Hautreaktionen von Patienten, die
nicht in der Lage sind, zu reagieren, zu kommunizieren
und/oder die Temperatur zu fühlen, alle 15 Minuten oder
entsprechend den vor Ort geltenden Vorgaben.
• Passen Sie die Lufttemperatur an oder beenden Sie die
Therapie, wenn das Therapieziel erreicht ist, erhöhte
Temperaturen erfasst werden oder eine unerwünschte
Hautreaktion im erwärmten Bereich auftritt.
• Stellen Sie die Wärmeeinheit nicht auf eine weiche, unebene
Fläche wie z. B. ein Bett oder eine sichtbar nasse Fläche,
da der Lufteinlass dadurch blockiert werden und zu einer
Überhitzung der Wärmeeinheit führen könnte, was wiederum
die Leistung der Wärmeeinheit beeinträchtigen könnte.
• Führen Sie alle Temperaturtests der Wärmeeinheit mit
einer 3M Temperaturtesteinheit, Modell 22110, durch. Die
Temperaturtesteinheit, Modell 22110, selbst muss nicht
kalibriert werden.
VORSICHT: Reduzierung der Risiken in Verbindung mit elektro-
magnetischen Interferenzen (EMI) aufgrund von tragbaren und
mobilen HF-Kommunikationsgeräten:
• In Tests des 3M Bair Hugger-Temperaturüber-
wachungssystems wurde gezeigt, dass es so wohl gegen
EMI als auch gegen elektrostatische Entladung (ESD)
unempfindlich ist. Installieren Sie das 3M Bair Hugger-
Temperaturüberwachungssystem gemäß den Informationen
zur elektromagnetischen Kompatibilität (EMC ), die in den
Richtlinien und der Herstellererklärung enthalten sind.
• Sollten Interferenzen auftreten, entfernen Sie das
System aus der Nähe des tragbaren oder mobilen HF-
Kommunikationsgeräts.
Hinweise
1.
Die Bair Hugger Wärmeeinheit erfüllt die Anforderungen in
Verbindung mit medizinischen elektronischen Interferenzen.
Sollten jedoch HF-Interferenzen mit anderen Geräten auf-
treten, muss die W ärmeeinheit an eine andere S tromquelle
angeschlossen werden.
2.
Vermeidung von Schäden an der Wärmeeinheit:
• Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten
die ordnungsgemäßen Verfahren für die elektrostatische
Entladung (ESD).
• Dieses Gerät darf ohne Genehmigung des Herstellers nicht
verändert werden.

Werbung

loading