Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spindel Im Sollbereich - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spindeln (S1)
2.7 Spindelüberwachungen
2.7.1
Achse/Spindel steht (n < n
Erst wenn die Achse/Spindel steht, d.h. die Spindelistdrehzahl einen im
MD 36060: STANDSTILL_VELO_TOL (max. Geschwindigkeit/Drehzahl
"Achse/Spindel steht") vorgebbaren Wert unterschreitet und keine Sollwerte
mehr erzeugt, sind an der Maschine einige Funktionen wie Werkzeugwechsel,
Maschinentüre öffnen, Bahnvorschub freigeben, etc. möglich. Steht die Spindel,
S
S
Die Überwachung wirkt in allen Spindelbetriebsarten und im Achsbetrieb.
2.7.2

Spindel im Sollbereich

Funktion
Die Spindelüberwachung "Spindel im Sollbereich" kontrolliert, ob die
programmierte Spindeldrehzahl erreicht ist, ob die Spindel steht (NST
"Achse/Spindel steht") oder sich noch in der Beschleunigungs– oder
Bremsphase befindet.
In der Spindelbetriebsart Steuerbetrieb wird die Solldrehzahl (programmierte
Drehzahl  Spindelkorrektur unter Einbeziehung der aktiven Begrenzungen) mit
der Istdrehzahl verglichen. Weicht die Istdrehzahl um mehr als die
Spindeldrehzahltoleranz von MD 35150: SPIND_DES_VELO_TOL ab, wird
S
S
Toleranzbereich
MD 35150: SPIND_DES_VELO_TOL = 0,1
der Solldrehzahl
Die Spindel–Istdrehzahl darf +/– 10% von der Solldrehzahl abweichen.
Die Spindelsolldrehzahl ergibt sich zusammen aus der programmierten
Drehzahl unter Berücksichtigung der aktuellen Begrenzungen.
Eine Begrenzung oder Anhebung der programmierten Drehzahl wird jeweils
durch das axiale NST "Soll–Drehzahl begrenzt" (DB31, ... DBX83.1) oder
NST "Soll–Drehzahl erhöht" (DB31, ... DBX83.2) angezeigt und verhindert nicht
das Erreichen des Drehzahltoleranzbereiches.
Liegt die Spindel innerhalb des Toleranzbereichs, wird and der VDI–Nahtstelle
das axiale NST "Spindel im Sollbereich" (DB31, ... DBX83.5) wird auf 1 gesetzt.
Sonderfall: Wird die Drehzahltoleranz auf Null gesetzt, dann wird das axiale
NST "Spindel im Sollbereich" (DB31, ... DBX83.5) permanent auf "1" gesetzt
und es findet keine Bahnbeeinflussung statt.
Drehzahländerung
Die Bahnbeeinflussung findet nur zu Beginn des Verfahrsatzes und nur bei
programmierter Drehzahländerung statt. Wird der Drehzahltoleranzbereich z.B.
durch Überlastung verlassen, dann führt dies nicht automatisch zum Stillstand
der Bahnbewegung.
1/S1/2-66
)
min
wird das NST "Achse/Spindel steht" (DB31, ... DBX61.4) auf eins gesetzt.
wird der nächste Bearbeitungssatz freigegeben,
MD 35510: SPIND_STOPPED_AT_IPO_START = 0 gesetzt
Ausnahme: MD 35510: SPIND_STOPPED_AT_IPO_START =1
Bahninterpolation wird nicht beeinflußt, fahrende Bahnachsen nicht gestoppt
das axiale NST "Spindel im Sollbereich" (DB31, ... DBX83.5) auf Null gesetzt
der nächste Bearbeitungssatz nicht freigegeben,
MD 35500: SPIND_ON_SPEED_AT_IPO_START = 1 gesetzt
Ausnahme: MD 35500: SPIND_ON_SPEED_AT_IPO_START = 0.
Bahninterpolation wird nicht beeinflußt, fahrende Bahnachsen nicht gestoppt
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
11.02
11.02
11.02
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis