Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signale Für Spezielle Spindelschnittstelle (Ab Sw 6) - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spindeln (S1)
5.1 Achs–/Spindelspezifische Signale
Signale für spezielle Spindelschnittstelle (ab SW 6)
DB31, ...
DBX30.4
Spindel–Positionieren
Datenbaustein
Signal(e) an Achse/Spindel (PLC –> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Das NST "Spindel–Positionieren" (entspricht M19 Position für Spindelpositionieren).
Flankenwechsel 0 –––> 1
Anwendungsbeispiel(e)
Soll die Spindel aus der Drehung (M3 oder M4) mit Orientierung angehalten oder aus den
Stillstand (M5) neu orientiert werden, wird mit SPOS, SPOSA oder M19 in den Positionier-
betrieb gewechselt.
korrespondierend mit ....
MD 20850: SPOS_TO_VDI (Ausgabe von "M19" bei SPOS/SPOSA an die VDI–Nahtstelle)
SD 43240: M19_SPOS (Position für Spindelpositionieren mit M19)
NST "aktive Spindelbetriebsart Positionierbetrieb" (DB31, ... DBX84.5)
DB31, ...
DBX30.3
Getriebestufe auswählen
Datenbaustein
Signal(e) an Achse/Spindel (PLC –> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Funktion ist in Vorbereitung. Aus diesem Grund ist dieses NST–Signal vorläufig reserviert.
Flankenwechsel 0 –––> 1
Anwendungsbeispiel(e)
Für jede der 5 Getriebestufen gibt es einen Parametersatz. Beim Wechsel in den Spindel-
betrieb wird entsprechend der eingelegten Getriebestufe der dazugehörige Parametersatz
1 bis 5 angewählt.
Eine Getriebestufe kann wie folgt vorgewählt werden:
D
D
D
D
korrespondierend mit ....
MD 35010: GEAR_STEP_CHANGE–ENABLE (Getriebestufenwechsel ist möglich)
MD 35590: PARAMSET_CHANGE–ENABLE (Parametersatzvorgabe durch PLC möglich)
NST "Getriebe umschalten" (DB31, ... DBX82.3)
DB31, ...
DBX30.2
Spindel–Start Linkslauf
Datenbaustein
Signal(e) an Achse/Spindel (PLC –> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Ist das NST "Spindel–Start Linkslauf"
Flankenwechsel 0 –––> 1
(entspricht M4 Spindeldrehrichtung links für Masterspindel).
Anwendungsbeispiel(e)
Mit der positiven Flanke des Starsignals "Spindel–Start Linkslauf" DB31, ... DBX30.2 wird
der Inhalt des SD 43200: SPIND_S gelesen und wirksam.
korrespondierend mit ....
NST "Solldrehrichtung links" (DB31, ... DBX18.7)
NST "Solldrehrichtung rechts" (DB31, ... DBX18.6)
NST "M3/M4 invertieren" (DB31, ... DBX17.6)
1/S1/5-102
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
M40 automatsch durch die programmierte Spindeldrehzahl
M41 bis M45 fest durch das Teileprogramm
durch PLC unter Verwendung des Funktionsbausteins FC 18
im RESET–Zustand durch Beschreiben der VDI–Nahtstelle
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6
Signal(e) reserviert ab SW–Stand: 6
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis