Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stördatenaufzeichnung (Rdre) - ABB RED670 Handbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
4.15.5.1
4.15.5.2
4.15.6
4.15.6.1
660
Anwendung
Die Funktionen MMXU (SVR, CP und VP), MSQI (CSQ und VSQ) und
MVGGIO (MV) verfügen über Messüberwachungsfunktionalität. Alle Messwerte
können mit vier verstellbaren Grenzwerten (zweiter unterer Grenzwert, erster
unterer Grenzwert, erster oberer Grenzwert und zweiter oberer Grenzwert)
überwacht werden. Der Messwert-Erweiterungsblock (XP) wurde eingeführt, um
das integer Ausgangssignal von den Messfunktionen in 5 binäre Signale, d. h. unter
zweitem unterem Grenzwert, unter erstem unterem Grenzwert, normal, über
zweitem oberem Grenzwert bzw. über erstem oberem Grenzwert, umzuwandeln.
Die Ausgangssignale können als Bedingungen in der konfigurierbaren Logik
verwendet werden.
Einstellrichtlinien
Für die Messwert-Erweiterungsblockfunktion gibt es keine einstellbaren Parameter.
Stördatenaufzeichnung (RDRE)
Name Funktionsblock: DRP--, DRA1- - DRA4-,
DRB1- - DRB6-
ANSI-Nummer:
IEC 61850, Name des logischen Knotens:
ABRDRE
Anwendung
Um schnelle, vollständige und zuverlässige Informationen zu Störungen im
primären und/oder sekundären System zu erhalten, ist es äußerst wichtig,
Informationen zu den Fehlerströmen, Spannungen und Ereignissen zu sammeln.
Außerdem ist eine kontinuierliche Ereignisspeicherung wichtig, um das System aus
der Übersichtsperspektive zu überwachen. Diese Aufgaben werden durch die
Stördatenaufzeichnungsfunktion ausgeführt und führen zu einem besseren
Verständnis des Verhaltens des Stromversorgungssystems und der zugehörigen
primären und sekundären Geräte während und nach einer Störung. Eine Analyse
der aufgezeichneten Daten liefert wertvolle Informationen, die zur Erklärung einer
Störung, als Basis für die Änderung des Relaiseinstellplans, zur Verbesserung der
vorhandenen Geräte usw. verwendet werden können. Diese Informationen können
außerdem langfristig zur Planung und Konstruktion neuer Anlagen verwendet
werden. Eine Störungsaufzeichnung könnte bspw. Teil der Funktionsanalyse sein
(FA).
Die Stördatenaufzeichnung (DRP), die immer im IED enthalten ist, erfasst
Abtastdaten aller ausgewählten Analogeingangs- und Binärsignale, die an den
Funktionsblöcken anliegen, d.h. von maximal 30 externen Analog-, 10 internen
abgeleiteten Analog- und 96 Binärsignalen.
IEC 60617, graphisches Symbol:
1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis