Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 155

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch
Einstellungen
IED 1
IBasis
600 A
TransfAonInpCh
2
TraAWind1Volt
220 kV
TraAWind2Volt
33 kV
ClockNumTransA
1
ZeroSeqPassTraA
Nein
TransfBonInpCh
3
TraBWind1Volt
220 kV
TraBWind2Volt
33 kV
ClockNumTransB
1
ZeroSeqPassTraB
Nein
ZerSeqCurSubtr
Ein
Tabelle 28:
Parametergruppe N
Einstellungen
IED 1
ChargCurEnable
Aus
IdMin
0,35 · Basisstrom
EndSection1
1,25 · Basisstrom
EndSection2
3,00 · Basisstrom
SlopeSection2
40%
Fortsetzung auf nächster Seite
IED Anwendung
IED 2
Anmerkungen
600 A
Basisstrom des Schutzes in
primären (System) Ampere
(Anm. 2)
1
Der Ort für den Leistungst‐
ransformator Yd1 (Anm. 3)
220 kV
Transformator A, Spannung
der Y-Seite in kV.
33 kV
Transformator A, Spannung
der d-Seite in kV.
1
Die OS-d-Seite eilt der Y-Sei‐
te um 30 Grad nach.
Nein
Nullstrom kann keine Drei‐
eckswicklung passieren.
2
Der Ort für den Leistungst‐
ransformator Yd1 (Anm. 3)
220 kV
Transformator B, Spannung
der Y-Seite in kV.
33 kV
Transformator B, Spannung
der d-Seite in kV.
1
Die OS-d-Seite eilt der Y-Sei‐
te um 30 Grad nach.
Nein
Nullstrom kann keine Drei‐
eckswicklung passieren.
Ein
Nullströme werden von den
Differential- und Stabilisie‐
rungsströmen subtrahiert
(Anm. 4).
IED 2
Aus
0,35 · Basisstrom
1,25 · Basisstrom
3,00 · Basisstrom
40 %
Abschnitt 4
Anmerkungen
Ladestrom wird nicht eli‐
miniert. Vorgabewert.
Empfindlichkeit im Ab‐
schnitt 1 der Auslöse-
Stabilisierungs-Kennli‐
nie.
Ende von Abschnitt 1
der Auslöse-Stabilisie‐
rungs-Kennlinie als
Mehrfaches des Ba‐
sisstromes.
Ende von Abschnitt 2
der Auslöse-Stabilisie‐
rungs-Kennlinie als
Mehrfaches des Ba‐
sisstromes.
Anstieg in Prozent der
Auslöse-Stabilisie‐
rungs-Kennlinie im Ab‐
schnitt 2.
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis