Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 317

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
4.6.10.2
Applikationshandbuch
jX
Relais-Auslösecharakteristik
IEC05000282 V1 DE
Abb. 162:
Impedanzebene mit Relais-Auslösekennlinie und Impedanz-
Ortskurve bei Leistungspendeln.
Basiskennlinie
Die Pendelungserkennungsfunktion (PSD) ist in den meisten IED 670 verfügbar,
die auch die Distanzschutzfunktion enthalten. Siehe dazu die
„Bestellinformationen" für die spezielle IED. Die PSD erkennt zuverlässig
Netzpendelungen mit periodischer Schwingungsdauer bis hinunter auf 200 ms (das
bedeutet eine Schlupffrequenz von 10 % der Nennfrequenz auf 50-Hz-Basis). Sie
erkennt die Pendelungen unter normalen Systembetriebsbedingungen und während
der Totzeit eines einpoligen automatischen Wiedereinschaltzyklus.
Die Funktion ist in der Lage, die selektive Auslösung bei internen Fehlern
sicherzustellen. Der Betrieb der Distanzschutzfunktion bleibt während des
Pendelns bei externen Fehlern stabil, auch wenn sich das Zentrum des Pendelns
(elektrisch) auf der geschützten Übertragunsleitung befindet.
Die Auslösekennlinie der PSD-Funktion ist einfach auf die gewählte Impedanz-
Auslösekennlinie der zugehörigen Distanzschutzzonen sowie auf die maximal
möglichen Lastbedingungen der geschützten Leitung einstellbar. Siehe dazu auch
die entsprechende Beschreibung im „Technischen Referenzhandbuch" für die IED
670.
Einstellrichtlinien
Diese Einstelleitlinien sind in Form eines Einstellbeispiels für eine geschützte
Übertragungsleitung als Teil des in Abb.
Generatoren verfasst.
Impedanz-Ortskurve
beim Leistungspendeln
R
en05000282.vsd
163
gezeigten Systems mit zwei
Abschnitt 4
IED Anwendung
313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis