Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 216

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
212
-jX
-jX
C
C
Fw
Fw
Rv
Rv
en06000595.vsd
IEC06000595 V1 DE
Abb. 103:
Thyristorgeschalteter Reihenkondensator
-jX
C
I
L
+
-
UC
F
W
jX
L
R
v
en06000596.vsd
IEC06000596 V1 DE
Abb. 104:
Thyristorgesteuerter Reihenkondensator
I
Leitungsstrom
L
I
Strom durch den Thyristor
V
U
Spannung am Reihenkondensator
C
X
Bemessungsreaktanz des Reihenkondensators
C
Ein thyristorgesteuerter Reihenkondensator (TCSC) ermöglicht eine fortwährende
Steuerung der Reaktanz des Reihenkondensators. Erreicht wird dies durch
Durchleitung von mehr Strom durch den Kondensator über den parallelen
Thyristorventilpfad. Siehe dazu Abb. 104. Der Hauptstromkreis des TCSC besteht
aus einer Kondensatorbank und einem thyristorgesteuerten induktiven Abzweig,
der parallel geschaltet ist. Die Kondensatorbank kann einen Wert von bspw. 10...30
Ω/Phase und einen Nenndauerstrom von 1500...3000 A aufweisen. Die
Kondensatorbank für die einzelnen Phasen ist auf einer Konsole montiert, die
vollständige galvanische Trennung gegen Erde gewährleistet. Das Thyristorventil
enthält einen Satz von reihengeschalteten Hochleistungsthyristoren mit einer
maximalen Gesamtsperrspannung im Bereich von hunderten kV. Der Induktor ist
eine eisenlose Drosselspule mit einigen mH Induktanz. Die Wellenformen eines
TCSC im Verstärkungsmodus sind in Abb.
-jX
C
Fw
Rv
105
dargestellt.
1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis