Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - ABB RED670 Handbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
4.5.2.1
128
Name Funktionsblock: LT6D--
ANSI-Nummer: 87LT
IEC 61850, Name des logischen Knotens:
LT6CPDIF

Anwendung

Der Leitungsdifferentialschutz kann bei Freileitungen und Kabeln angewendet
werden. Es handelt sich hierbei um einen absolut selektiven Objektschutz mit einer
Reihe von Vorteilen. Die Koordinierung mit anderen Schutzeinrichtungen ist in der
Regel einfach. Alle Leitungsfehler zwischen den Leitungsfeld-Stromwandlern
können sofort behoben werden. Es kann eine hohe Empfindlichkeit genutzt
werden, was besonders für die Erkennung von hochohmigen Erdschlüssen wichtig
ist. Er wird durch mögliche Spannungs- und/oder Strominversionen, die mit
Fehlern in reihenkompensierten Netzwerken verbunden sind, nicht beeinträchtigt.
Ebenso wenig wird er durch Fehlerstromrichtungsumkehr bei Erdschlüssen in
Parallelleitungen beeinträchtigt. Da er phasengetrennt ist, ist die Erkennung von
fehlerhaften Phasen inhärent. Folglich kann die Anwendung der ein-/zweiphasigen
Auslösung und Wiedereinschaltung robust und zuverlässig erfolgen.
Der Leitungsdifferentialschutz im RED 670 kann bei Multi-Terminal-Leitungen
mit maximal 5 Leitungsenden angewandt werden. Je nach aktuellem Netzwerk
kann eine zuverlässige Fehlerbehebung mit den herkömmlichen
Distanzschutzschemata bei diesen Applikationsarten oftmals schwer realisierbar
sein.
Bei den Eineinhalb-Leistungsschalter-Konfigurationen wird der Leitungsschutz in
der Regel von zwei CT gespeist. Die Vermeidung der externen Summierung der
Ströme von den beiden Stromwandlern vor dem Einfließen in das Relais ist
wichtig, weil dadurch mögliche Stabilisierungsströme von beiden Stromwandlern
im Stromdifferential- Algorithmus berücksichtigt werden können und auf diese
Weise sichergestellt ist, dass eine korrekte Stabilisierung erfolgen kann. Siehe
Abbildung 52.
IEC 60617, graphisches Symbol:
3Id/I>
SYMBOL-HH V1 DE
1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis