Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 613

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
4.13.6.2
Applikationshandbuch
starke
Quelle
A
IEC99000054 V1 DE
Abb. 280:
Anfänglicher Zustand
Einstellrichtlinien
Die Parameter für die Logik der Stromrichtungsumkehr und
Schwacheinspeiselogik der Funktion "Erdfehlerüberstromschutz" werden über die
lokale HMI bzw. den Schutz- und Steuerungs-Manager des Geräts (PCM 600)
eingestellt. Siehe die Einstellparameter im Abschnitt
Stromrichtungsumkehr
Die Stromrichtungsumkehrfunktion wird ein- bzw. ausgeschaltet, indem der
Parameter CurrRev auf Ein bzw. Aus eingestellt wird. Zeitverzögerungen sollten
für die Zeitgeber tPickUp und tDelay eingestellt werden.
tPickUp ist kürzer (<80%) als die Öffnungszeit des Leistungsschalters, muss aber
mindestens 20 ms betragen.
tDelay muss mindestens auf die Summe der Schutzrücksetzzeit und der
Kommunikationsrücksetzzeit eingestellt werden. Eine Mindesteinstellung von 40
ms für tDelay wird empfohlen.
Die Rücksetzzeit des Überstrom-Richtungsschutzes TEF beträgt normalerweise 25
ms. Wenn eine andere Art von Erdschlussschutz im entfernten Leitungsende
verwendet wird, sollte seine Rückfallzeit verwendet werden.
Die Signallaufzeit liegt bei den meisten Kommunikationsmedien im Bereich
zwischen 3 und 10 ms/km. In Kommunikationsnetzen werden in Multiplexern und
Verstärkern weitere Zeitverzögerungen hinzugefügt. Diese Verzögerungen
betragen weniger als 1 ms pro Vorgang. Es wird häufig angegeben, dass die
gesamte Laufzeit weniger als 5 ms beträgt.
Wenn ein Signal ankommt oder endet, muss eine Entscheidungszeit hinzugefügt
werden. Diese Entscheidungszeit hängt stark von der Schnittstelle zwischen der
verwendeten Kommunikation und dem verwendeten Schutz ab. In vielen Fällen
wird eine externe Schnittstelle (Distanzschutzgerät) verwendet. Dieses Gerät trifft
eine Entscheidung und sendet ein Binärsignal zur Schutzvorrichtung. Bei einem
analogen Distanzschutzgerät beträgt die typische Entscheidungszeit zwischen 10
und 30 ms. Bei einem digitalen Distanzschutzgerät beträgt diese Zeitdauer
zwischen 2 und 10 ms.
Wenn das Distanzschutzgerät in das Schutz-IED integriert ist, kann die
Entscheidungszeit etwas verringert werden.
IED Anwendung
L1
"Einstellparameter"
Abschnitt 4
schwache
Quelle
B
99000054.vsd
609

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis