Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastbereich - ABB RED670 Handbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
194
Wenn wir Va durch IA teilen, erhalten wir Z am Relais auf Seite A.
V
I
a
A
=
= ×
+
Z
p Z
A
L
I
A
EQUATION1274 V1 DE
Der Einspeisefaktor (IA+IB)/IA kann sehr hoch sein: je nach den Unterschieden in
den Quellenimpedanzen an lokalem und entferntem Ende 10 bis 20.
V
A
Es
A
A
Z
SA
IEC05000217 V1 DE
Abb. 84:
Einfluss der Fehlereinspeisung vom entfernten Ende.
Der Effekt der Fehlstromeinspeisung vom entfernten Ende ist einer der wichtigsten
Faktoren für die Rechtfertigung eines ergänzenden Schutzes zum Distanzschutz.

Lastbereich

In einigen Fällen kann die Lastimpedanz auf der geschützten Leitung ohne Fehler
in der Distanzzone-Charakteristik liegen. Dieses Phänomen kann auftreten, wenn
ein externer Fehler beseitigt und hohe Last durch die geschützte Leitung übertragen
wird. Der Effekt des Lastbereichs ist links in Abbildung
Lage der Lastimpedanz in der Kennlinie ist natürlich unzulässig. Beim
herkömmlichen Distanzschutz wird dem mit den Einstellungen Rechnung getragen,
d. h. zwischen Distanzzone und minimaler Lastimpedanz wird ein
Sicherheitsspielraum erzeugt. Dadurch sinkt leider die Empfindlichkeit des
Schutzes, d. h. die Fähigkeit der Erkennung hochohmiger Fehler.
Das REL 670 hat eine integrierte Funktion, von der die Kennlinie gemäß der
Abb.
85
auf der rechten Seite geformt wird. Der Lastbereichsalgorithmus erhöht
die Möglichkeit der Erkennung hoher Fehlerwiderstände insbesondere bei
einphasigen Erdschlüssen am entfernten Ende. Bei einer festgelegten Einstellung
des Lastwinkels ARGLd für die Lastaussparungfunktion kann die
Widerstandsaussparung für die Zonenmessung gemäß Abb.
werden. Das sorgt für eine höhere Fehlerwiderstandsabdeckung ohne die Gefahr
der unerwünschten Auslösung durch Last. Dies gilt für beide Richtungen.
Die Verwendung der Lastaussparungfunktion ist entscheidend für lange, stark
belastete Leitungen, bei denen ein Konflikt zwischen der erforderlichen
Lastübertragung und der benötigten Empfindlichkeit des Distanzschutzes auftreten
kann. Vorzugsweise kann die Funktion auch für mittellange, stark belastete
+
I
B
×
Z
A
I
A
p*ZL
I
A
ZL
Z <
R
1MRK 505 186-UDE B
VA
(1-p)*ZL
B
I
Z
B
Z <
f
en05000217.vsd
85
veranschaulicht. Die
85
rechts erweitert
Applikationshandbuch
(Gleichung 96)
Es
B
SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis