Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellrichtlinien - ABB RED670 Handbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
4.6.4.2
Applikationshandbuch
Die Funktion umfasst zudem die Blockierung des messbasierten Distanzschutzes
aufgrund zu hohen SIR. SIR hat einen direkten Einfluss auf den
Fehlerspannungspegel. Dies ist der wichtigste Faktor, der den Schweregrad von CVT-
Transienten bestimmt. Dies ist der wichtigste Faktor, der die Härte von CVT-
Transienten bestimmt.

Einstellrichtlinien

Funktion: Die Auslösung der MhoImpSupLogic-Funktion ist standardmäßig auf
Ein gesetzt. Setzen Sie den Parameter auf Aus, wenn die Funktion nicht verwendet
werden soll. Es wird empfohlen, die Funktion immer auf Ein zu setzen, weil dies
die Sicherheit der Mho-Funktion erhöht.
IBase: IBase ist normalerweise auf den Stromwert der Primärwicklung des
Stromwandlers gesetzt, kann aber auch auf den Nennstrom des Feldes gesetzt
werden. Standardmäßig ist der Wert auf 3000 A gesetzt. Er sollte an die aktuelle
Anwendung angepasst werden.
UBase: UBase ist auf den Spannungswert der Primärwicklung des
Spannungswandlers gesetzt. Dies sind standardmäßig 400 kV. Der Wert sollte an
die aktuelle Anwendung angepasst werden.
pilotMode: Setzen Sie den Parameter pilotMode auf Ein, wenn das Signalvergleich-
Schema verwendet werden soll. In diesem Modus sendet die Fehlereintrittsfunktion
ein Blocksignal zum entfernten Ende, um die Überreichweitenzonen zu blockieren,
sofern diese aktiv sind.
DeltaIph: Die Einstellung des Parameters DeltaIph für die Fehlererkennung ist
standardmäßig auf 10 % von IBase gesetzt. Dies ist in den meisten Fällen ausreichend.
Delta3I0: Die Einstellung des Parameters Delta3I0 für die Fehlererkennung ist
standardmäßig auf 10 % von UBase gesetzt. Dies ist in den meisten Fällen
ausreichend.
DeltaUph: Die Einstellung des Parameters DeltaUph für die Fehlererkennung ist
standardmäßig auf 5 % von IBase gesetzt. Dies ist in den meisten Fällen ausreichend.
Delta3U0: Die Einstellung des Parameters Delta3U0 für die Fehlererkennung ist
standardmäßig auf 5 % von UBase gesetzt. Dies ist in den meisten Fällen ausreichend.
Zreach: Die Einstellung von Parameter Zreach für die positive Leitungsimpedanz
ist standardmäßig auf 30 Ohm primär gesetzt. Dieser Wert muss an die aktuelle
Anwendung angepasst werden. Die Einstellung wird bei der SIR-Berechnung für
die Erkennung hoher SIR-Werte verwendet.
SIRLevel: Die Einstellung von Parameter SIRLevel ist standardmäßig auf 10
gesetzt. Dies ist ausreichend für Anwendungen mit CVT zur Vermeidung einer
Transienten-Überreichweite aufgrund des CVT Verhaltens. Wenn magnetische
Spannungswandler verwendet werden, kann eine höhere Einstellung von SIRLevel
verwendet werden (15).
Abschnitt 4
IED Anwendung
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis