Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 221

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch
Source Spannung
Mit umgangenen
Reihenkondensator
Source
X
S
~
I
F
IEC06000607 V1 DE
Abb. 109:
Stromumkehr auf der reihenkompensierten Leitung
Die relative Phasenlage des Fehlerstroms I
hängt im Allgemeinen vom Charakter der resultierenden Reaktanz zwischen der
Quelle und dem Standort des Fehlers ab. Es gibt zwei Möglichkeiten:
-
+
>
X
X
X
0
S
C
L
1
-
+
<
X
X
X
0
S
C
L
1
EQUATION1935 V1 DE
Der erste Fall entspricht auch den Bedingungen auf nicht kompensierten Leitungen
und in Fällen, in denen der Kondensator mittels Funkenentladungsstrecke oder
Bypass-Schalter umgangen wird, siehe Phasor-Diagramm in Abb. 110. Die
resultierende Reaktanz ist in diesem Fall induktiver Natur und die Fehlerströme
eilen der Quellspannung um 90 elektrische Grad nach.
Im zweiten Fall ist die resultierende Reaktanz kapazitiver Natur. Aus diesem
Grund eilt der Fehlerstrom der Quellspannung um 90 elektrische Grad voraus. Das
heißt, dass der Blindstrom von der reihenkompensierten Leitung in Richtung
System fließt. Die Systembedingungen entsprechen in einem solchen Fall der
Gleichung
122
>
+
X
X
X
C
S
L
1
EQUATION1936 V1 DE
Mit Zugeschalteten
Reihenkondensator
U
U
M
Pre- Fehlerspannung
U'
Fehlerspannung
M
X
L1
F
X
C
Z<
en 06000607 . vsd
im Vergleich zur Quellspannung U
F
Abschnitt 4
IED Anwendung
S
(Gleichung 121)
(Gleichung 122)
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis