Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleine Leistungstransformatoren An Einem Abzweig - ABB RED670 Handbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
130
externen Erdschlüssen zum unerwünschten Auslösen des Differentialschutzes
kommen kann. Das ist die Situation, in der der Nullstrom nicht von einer Seite des
Leistungstransformators zur anderen transformiert werden kann. Um in solchen
Situationen den Differentialschutz gegenüber externen Erdschlüssen unempfindlich
zu machen, muss der Nullstrom von den Phasenströmen so eliminiert werden, dass
er nicht als Differentialstrom auftritt. Dies ist bislang mit Hilfe von
Zwischenstromwandlern erreicht worden. Der Nullstrom wird im RED 670
numerisch eliminiert; Hilfstransformatoren sind nicht erforderlich. Statt dessen
muss der Nullstrom durch korrektes Einstellen des Parameters ZerSeqCurSubtr
eliminiert werden.

Kleine Leistungstransformatoren an einem Abzweig

Im Falle eines relativ kleinen Leistungstransformators an einem Leitungsabzweig
kann der Leitungsdifferenzialschutz angewendet werden, ohne Strommessungen
vom Abzweig durchführen zu müssen. Dabei wird die Leitungsdifferentialfunktion
für kleine Differentialströme unter einem vorgegebenen Limit zeitlich verzögert,
was die Koordinierung mit nachgeschalteten Relais im Abzweig möglich macht.
Bei über diesem Grenzwert liegenden Differentialströmen erfolgt die Auslösung
sofort in der normalen Art und Weise. Unter der Voraussetzung, dass der Laststrom
in der Stufe vernachlässigt werden kann, werden niederohmige Leitungsfehler
sofort behoben, da zur gleichen Zeit die maximale Empfindlichkeit für hochohmige
Fehler aufrecht erhalten wird, jedoch mit zeitverzögerter Auslösung. Siehe
Abbildung 54.
RED
670
IEC05000435 V1 DE
Abb. 54:
Leitungsabzweig mit einem kleinen Leistungstransformator
Kompensation des Ladestroms
Es gibt Kapazitäten zwischen den Leitungs-Phasenleitern sowie zwischen den
Phasenleitern und Erde. Diese Kapazitäten rufen Leitungs-Ladeströme hervor, die -
wie in Abbildung
55
dargestellt - vom Differentialschutz als "falsche"
Differentialströme gesehen werden.
Schutzgebiet im momentanen Funktion
64 kbit/s
1MRK 505 186-UDE B
RED
670
en05000435.vsd
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis