Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 323

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch
werden. Der mindestens erforderliche Wert wird gemäß dem in Gleichung 252,
253,
254
und
255
aufgeführten Verfahren berechnet.
=
tP
1
30
ms
min
EQUATION1348 V1 DE
d
=
° ×
×
360
f
tP
-
In
min
si
EQUATION1349 V1 DE
=
RLdInFw
max1
×
2 tan
EQUATION1350 V1 DE
RLdInFw
=
kLdRFw
RLdOutFw
EQUATION1351 V1 DE
Wir prüfen auch, ob diese Mindestwerteinstellung der benötigten Geschwindigkeit
für die Erkennung aufeinanderfolgender Schwingungen genügt. Diese Vorgabe ist
erfüllt, wenn die vorgeschlagene Einstellung von Zeit tP2 höher als 10 ms bleibt.
Siehe dazu Gleichung 256.
d
d
-
=
=
tP
2
In
Out
max
×
°
f
360
sc
EQUATION1352 V1 DE
Folgende Einstellungen werden vorgeschlagen:
RLdOutFw = 123,5 Ω
kLdRFw = 0,61
tP1 = 30 ms
tP2 = 10 ms
Hier nehmen wir an, dass RLdInFw = 75,0 Ω.
Vergessen Sie nicht, die Einstellung des Lastbereichswiderstandes
RLdFw im Phasenauswahlelement PHS auf den Wert von RLdInFw
oder darunter festzulegen. Gleichzeitig muss der Lastwinkel in der
Phasenauswahlfunktion PHS festgelegt werden, um der in
Gleichung
d
+
=
° ×
1
360 2.5 0.030 64.5
min
Out
Z
155.75
S
=
d
æ
ö
æ
91.5
×
-
in
min
2 tan
ç
ç
÷
2
è
2
è
ø
75.8
=
=
max1
0.61
123.5
° -
°
91.5
64.5
=
10.7
×
°
7 360
257
dargestellten Bedingung zu genügen.
Abschnitt 4
IED Anwendung
×
+
° =
91.5
=
W
75.8
ö
÷
ø
ms
(Gleichung 252)
°
(Gleichung 253)
(Gleichung 254)
(Gleichung 255)
(Gleichung 256)
319

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis