Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 307

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch
I1Level: Die Einstellung des Grenzwerts für den Mitsystemstrom I1level, die im
symmetrischen Komponententeil der Phasenauswahl für die Identifizierung
dreiphasiger Fehler verwendet wird, ist standardmäßig auf 10 % von IBase gesetzt.
Die Standardeinstellung ist für die meisten Fälle geeignet, sollte aber bei
realistischem Fehlerwiderstand gegen den minimalen Dreiphasenfehler geprüft
werden, der am entfernten Ende der Leitung auftritt.
IMaxLoad: Die Einstellung des Parameters IMaxLoad sollte höher als die
maximale Laststromübertragung unter Notfallbedingungen gesetzt werden und
einen Sicherheitsspielraum von mindestens 20 % beinhalten. Die Einstellung kann
nach der Gleichung
221
³
×
IMaxLoad
1.2
ILoad
EQUATION1614 V1 DE
wobei
1.2
ist der Sicherheitsspielraum gegen den Laststrom und
ILoad
ist der maximale Laststrom unter Notfallbedingungen.
Die Strom-ILoad kann nach der Gleichung
S
max
=
ILoad
×
3
ULmn
EQUATION1615 V1 DE
wobei
Smax
ist die maximale Scheinleistungsübertragung unter Notfallbedingungen und
ULmn ist die Phase-Phase-Spannung unter Notfallbedingungen am Relais.
Lastbereich
Die Lastbereichsfunktion verfügt über zwei Einstellparameter, RLd für den
Lastwiderstand und ArgLd für die Neigung des Lastsektors (siehe Abb. 1 unten).
Die Berechnung der Scheinlastimpedanz ZLoad kann nach der Gleichung
und
175
in Abschnitt
"Begrenzung der Lastimpedanz ohne
Lastaussparungfunktion"
Der Lastwinkel lässt sich nach Gleichung
berechnet werden:
222
definiert werden.
erfolgen.
223
berechnen:
Abschnitt 4
IED Anwendung
(Gleichung 221)
(Gleichung 222)
174
303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis