Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Handbuch Seite 243

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 186-UDE B
Applikationshandbuch
p
%
100
80
60
40
20
0
20
40
IEC99000202 V1 DE
Abb. 129:
Reduzierte Reichweite aufgrund der erwarteten subharmonischen
Schwingungen bei verschiedenen Kompensationsgraden
=
c degree of compensation
EQUATION1894 V1 DE
X
ist die Reaktanz des Reihenkondensators
c
p ist die maximal zulässige Reichweite für eine unterreichende Zone mit Bezug auf
die subharmonischen Schwingungen im Zusammenhang mit der resultierenden
Grundschwingungsreaktanz, die von der Zone nicht überdeckt werden dürfen.
Der Kompensationsgrad C in Abb.
Reihenkondensatorreaktanz X
Quelle des Fehlers interpretiert werden. Wenn nur die Leitungsreaktanz verwendet
wird, ist der Kompensationsgrad zu hoch und die Reichweite von Zone 1 wird
unnötig reduziert. Der höchste Kompensationsgrad tritt bei einem dreiphasigen
Fehler auf. Daher muss die Berechnung für dreiphasige Fehler durchgeführt werden.
Der Kompensationsgrad im Erdrückpfad ist anders als in Phasen. Aus diesem
Grund ist es möglich, einen Kompensationsgrad gesondert für Phase-Phase- und
dreiphasige Fehler einerseits und für Phase-Erde-Fehlerschleifen andererseits zu
berechnen. Verschiedene Einstellungen der Reichweite für ph-ph-Fehler und ph-E-
Schleifen ermöglichen die Minimierung der erforderlichen Verringerung der
Reichweite für verschiedene Fehlertypen.
60
80
100 %
99000202.vsd
æ
ö
X
c
ç
÷
ç
÷
X
è
ø
l
129
muss als die Beziehung zwischen
und der Gesamtreaktanz X1 im Nullsystem zur
C
Abschnitt 4
IED Anwendung
C
(Gleichung 145)
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis