Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Explosionsgefahr; Einstellungen - MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

190
6.12
Vergaser

Brand- und Explosionsgefahr!

Kraftstoff ist eine brennbare Flüssigkeit der Gefahren-
klasse A I und somit außerordentlich feuergefährlich.
Kraftstoffdämpfe sind hochexplosibel.
Äußerste Vorsicht beim Umgang mit Kraftstoff und
anderen leicht entzündlichen Stoffen.
Arbeiten nur bei abgestelltem Motor in gut gelüfteten
Räumen durchführen. Nicht rauchen, Flammen und
Funken vom gesamten Arbeitsbereich fernhalten.
Ausgelaufene oder verschüttete brennbare Flüssig-
keiten sicher aus dem Arbeitsbereich entfernen.
(1) Schelle
(2) Zylinderschraube
(3) Federscheibe
(4) Vergaserstutzen
(5) Vergaser
Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb des Motors ist ein
verschleißfreier Vergaser ohne Verunreinigungen.
Verunreinigungen im Vergaser und im Kraftstoffsystem müssen
beseitigt werden, bevor Einstellungen am Vergaser vorge-
nommen werden.

6.12.1 Einstellungen

Kraftstoffstand
Die fehlerfreie Funktion des Vergasers ist nur gewährleistet,
wenn die festgelegte Höhe des Kraftstoffspiegels (Kraftstoffni-
veau) eingehalten wird. Das Kraftstoffniveau ist von der Einstel-
lung des Schwimmers abhängig.
1. Das Fahrzeug auf dem Montageständer eben abstellen.
Der Vergaser muss vertikal angeordnet sein.
2. Ein Kraftstoff-Messlehre auf den Ablassschlauch stecken.
3. Filterhahn öffnen, Ablassschraube öffnen und den Motor
anlassen.
4. Die Kraftstoff-Messlehre vertikal zum Vergaser halten.
Vergaser und Schlauch füllen sich bis zum gleichen Niveau.
Das Kraftstoffstand muss sich in Höhe der Gehäuse-Trenn-
fuge befinden.
5. Kraftstoffstand ablesen und bei Bedarf durch Verbiegen der
Lasche am Schwimmerhalteblech einstellen
(siehe 6.12.3 "Zerlegen und Prüfen", Schwimmer).
Kraftstoffstand: 6 mm unter Gehäuse-Trennfuge
10/01
Vergaser
Reparaturanleitung MZ RT 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis