Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT125
4. Kontakte (1) abziehen.
5. 2 Muttern M4 (2) abschrauben.
6. Rücklicht-Gehäuse und Profilstück herausnehmen, prüfen,
bei Bedarf wechseln.
7. Distanzhülsen und Gummipuffer herausnehmen, prüfen, bei
Bedarf wechseln.
Hinweis:
Die Steckplätze der Kabel notieren.
Kurzschlussgefahr! Die Kontakte dürfen sicht nicht berühren.
Montage
1. Distanzhülsen einsetzen.
2. Profilstück zwischen Kotflügel und Gummipuffer einsetzen.
3. Rücklicht-Gehäuse einsetzen, anschrauben.
4. Rücklicht einstecken.
5. Lichtaustrittsscheibe anschrauben.
6. Kontakte prüfen und bei Bedarf säubern.
Die Kabelenden müssen sauber und fest eingeklemmt sein.
7. Kabel anstecken.
8. Sitzbank montieren.
9. Funktionskontrolle durchführen.
3.6.6
Schloss-Set
Tankverschluss und Zündschloss werden mit einem Schlüssel
bedient.
Für jedes Schloss gibt es eine Code-Nummer, mit der bei MZ
Schlüssel neu angefertigt werden.
Sollte die Code-Nummer nicht mehr vorhanden sein, können
unter Angabe der VIN (Vehicle Identification Number = Fahr-
zeug-Identifikationsnummer an der rechten Seite des Lenkkopf-
rohrs) die Schlüssel bei MZ erstellt werden.
Hinweis:
Es sollten immer beide Schlösser ausgetauscht werden, damit
das Ein-Schlüssel-System gewahrt bleibt und das Fahrzeug mit
einem Schlüssel bedient werden kann.
Schlosspflege
Verschiedene Umwelt- und Witterungseinflüsse machen eine
Pflege des Schloss-Sets erforderlich.
Die Schlösser müssen je nach Einsatzbedingungen mit geeig-
neten Pflegemitteln behandelt werden.
Eingefrorene Schlösser müssen vor Betätigung aufgetaut
werden. Anderenfalls kann der Schlüssel abbrechen.
11/01
Beleuchtung/Signalanlage
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis