94
4.3.3
Vorratsbehälter
Demontage
1. Fahrzeug waagerecht aufstellen.
2. Kappe (1) abschrauben, Hermetikbalg entnehmen und
prüfen.
3. Bremsflüssigkeit aus Vorratsbehälter absaugen
(z. B. mit geeigneter Spritze).
4. Schelle (2) mit kleinem Schraubendreher öffnen.
5. Schlauch abziehen, prüfen, bei Bedarf erneuern
(siehe 4.3.4 "Schlauch").
6. Schraube (3) herausdrehen, Vorratsbehälter abnehmen.
Montage
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
1. Bremsflüssigkeit nachfüllen. Bremssystem entlüften
(siehe 4.3.2 "Bremssystem entlüften").
2. Funktionsprobe durchführen.
Anzugsdrehmomente:
Schraube:
4.3.4
Schlauch
Demontage
1. Abdeckblech des Hauptbremszylinders abschrauben.
2. Kabelbinder (1) öffnen.
3. Vorratsbehälter abschrauben.
4. Deckel des Vorratsbehälters abschrauben.
5. Hermetikbalg entnehmen.
6. Bremsflüssigkeit aus Vorratsbehälter und Schlauch voll-
ständig in ein geeignetes Gefäß gießen.
7. Schlauchschellen (2) öffnen, Schlauch (3) abziehen.
Montage
Bauteile auf Beschädigung prüfen, besonders Schlauch.
1. Schlauch auf Hauptbremszylinder und Vorratsbehälter
aufstecken, Schellen schließen.
Unbeschädigte Schellen sind wiederverwendbar.
Achtung!
Eine Verringerung des Schlauchquerschnitts führt zu
verminderter Bremsleistung!
Den Kabelbinder nicht zu fest zusammenziehen.
2. Neuen Kabelbinder um Schlauch und Hauptbremszylinder
legen und schließen.
3. Vorratsbehälter füllen.
4. Schlauch 5-10x kräftig zusammendrücken.
Luft steigt nach oben, Bremsflüssigkeit fließt nach.
5. Bremssystem komplett entlüften (siehe 4.3.2 "Bremssystem
entlüften"), Funktionsprobe durchführen.
11/01
Bremse hinten
+1
1
Nm
Reparaturanleitung MZ RT125