Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage; Allgemeine Grundsätze - MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT125
5

Elektrische Anlage

5.1
Allgemeine Grundsätze
Alle Leitungen nach Schaltplan (Anhang) anklemmen.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage und der Kraftstoff-
versorgung grundsätzlich die Batterie vom Bordnetz trennen
bzw. die Sicherungen ziehen.
Zur Prüfung elektrischer Bauteile, Batterie wieder anklemmen,
umsichtiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Generell gilt:
• Bei Ausbau erst Minuspol abklemmen - dann Pluspol!
Bei Einbau erst Pluspol anklemmen - dann Minuspol!
• Alle Anschlüsse müssen sauber und kontaktsicher sein.
• Die Verbindung zwischen Draht und Anschlussklemmen
immer auf Risse einzelner Drähte prüfen.
• Bei abgespleißten Drähten Verbindung erneuern.
Hinweis:
Das Fahrzeug nur mit intakter, angeschlossener Batterie
betreiben.
5.2
Sicherungen
Der Sicherungshalter befindet sich unter der Sitzbank.
Achtung!
Brandgefahr und Gefahr von schweren Schäden an
elektrischen Bauteilen!
Niemals Sicherungen mit einem höheren Stromstärke-
wert als vorgeschrieben verwenden.
Sicherungen niemals überbrücken oder „flicken".
Vorgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung
Lüftersicherung
Blinkersicherung
Erneuern
1. Zündung ausschalten.
2. Sitzbank abbauen.
3. Abdeckkappe (1) für 3-fach-Sicherungsdose abziehen.
4. Durchgebrannten Schmelzeinsatz erneuern.
Vorgeschriebene Ampèrezahl beachten.
5. Bei Bedarf Reserve-Schmelzeinsätze (2) komplettieren.
6. Abdeckkappe aufstecken, Sitzbank montieren.
7. Funktionsprobe durchführen.
Sollten bei der Funktionsprobe die Schmelzeinsätze wieder
durchbrennen, die jeweiligen elektrischen Bauteile prüfen.
11/01
Allgemeine Grundsätze
hellblau
Schmelzeinsatz FKS-15 A
braun
Schmelzeinsatz FKS-7,5 A
violett
Schmelzeinsatz FKS-3 A
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis