Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT 125
6
Motor
6.1
Allgemein
Bevor die weitere Verwendbarkeit einzelner Bauteile des
zerlegten Motors überprüft werden kann, müssen diese gründlich
gesäubert werden.
Um die Lackierung des Motors nicht zu beschädigen, dürfen
keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden.
Empfohlen wird handelsüblicher Motorenreiniger.
Verwendete Putzlappen müssen faserfrei sein. Textilfasern
können ölführende Bohrungen verstopfen.
Verschleiß an Bauteilen zeigt sich durch Abrieb oder Rissbil-
dung. Bei übermäßigen Verschleißspuren muss die Ursache
gefunden und behoben werden. Ohne Behebung der Ursache
wird an einem eingebauten Neuteil nach kurzer Betriebszeit der
gleiche Schaden auftreten!
Verschleiß ist oft mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Die
Abmessungen der Bauteile müssen mit geeigneten Messmitteln
geprüft werden. Sind die Toleranzwerte überschritten, müssen
diese Bauteile gewechselt werden.
6.2
Inspektion
6.2.1
Kompressionsdruck
Der Verdichtungsdruck wird mit einem Kompressionsprüfgerät
gemessen.
1. Motor starten und einige Minuten warm laufen lassen.
2. Zündung ausschalten, Zündkabel abziehen.
Achtung!
Kurzschlussgefahr bei offenem Zünd-Stromkreis.
Mögliche Beschädigung der Zündanlage!
Zündkerze immer in den Kerzenstecker stecken und
an ein masseführendes, nicht lackiertes Teil anlegen.
Die Funken müssen ins Freie abgegeben werden
können.
3. Zündkerze herausschrauben und wieder in Kerzenstecker
stecken.
4. Kompressionsprüfgerät dicht in Motor einschrauben.
5. Gasdrehgriff auf Vollgas drehen und Motor mittels Elektro-
Starter durchdrehen.
Die Batterie sollte dabei voll geladen sein.
6. Anlasser 4 - 7 s laufen lassen, bis sich die Anzeige des
Kompressionsprüfgerätes nicht mehr ändert.
Kompressionsdruck:
11/01
Allgemein
+5
8 - 12 bar bei 20
°C
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis