Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 173

Inhaltsverzeichnis

Werbung

170
7. Ventilfeder und Teller vermitteln.
8. Tassenstößel nach Numerierung einbauen.
9. Nockenwelle einsetzen und Ventilspiel ermitteln, bei Bedarf
korrigieren.
Montage
1. Laufbahnen ölen, Nockenwellen einlegen.
„E" für Einlaß, „A" für Auslass.
Achtung!
Kleinste Verunreinigungen können eine Schwergängi-
keit der Nockenwellen hervorrufen.
Peinliche Sauberkeit einhalten.
2. Vor dem Aufsetzen der Nockenwellen-Lagerbrücken Lauf-
fläche einölen.
3. Nockenwellen-Lagerbrücken mit Führungsschiene oben
aufsetzen, festziehen.
Nummern der Nockenwellen-Lagerbrücken beachten:
• Auslaßnockenwelle rechts: (1)
• Auslaßnockenwelle links:
• Einlaßnockenwelle rechts:
• Einlaßnockenwelle links:
4. Steuerkette mittels Steuerkettenspanner spannen.
5. Nockenwellen einstellen (siehe 6.7.5 "Montage").
6. Bei Bedarf Ölablass- und Verschlussschraube
einschrauben, Ölpeilstab einschrauben.
7. 1,2 l Öl vorsichtig über Nockenwellen, Tassenstößel und
Steuerkettenrädern mit Steuerkette eingießen.
(SAE 15W 50 API SG/SH oder SAE 10W -40 API SG/SH)
Hinweis:
Das Motorenöl darf nicht in den Zündkerzenschacht laufen.
8. Ventildeckel mit Dichtung versehen und mit Entkopplungs-
elementen auf Zylinderkopf verschrauben
9. Überprüfte/gewechselte Zündkerze einbauen.
10. Arretierschraube (SPWZ 1) entfernen, Zylinderschraube mit
neuer Dichtung einschrauben.
Anzugsdrehmomente:
Muttern Nockenwellenlagerdeckel:
Zylinderschrauben:
10/01
Ventile
(2)
(3)
(4)
+2
10
Nm
+2
8
Nm
Reparaturanleitung MZ RT 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis