Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 187

Inhaltsverzeichnis

Werbung

184
Spiel zwischen Motorengehäuse und Kurbelwelle bzw.
Ausgleichswelle einstellen
Nach Wechsel der Kurbel- und Ausgleichswelle und/oder des
Gehäuses, muss das Spiel von Kurbel- und Ausgleichswelle
eingestellt werden.
Spiel:
Die Einstellung erfolgt mit Anlaufscheiben.
Der Dickenunterschied der Scheiben darf rechts und links nicht
größer als 0,1 mm sein.
Keine Scheiben unter 0,8 mm verwenden.
1. Möglichkeit:
1. Gehäuse ohne Getriebe mit Kurbelwelle oder Antriebswelle
verschrauben.
2. Wellen auf eine Seite schieben, mehrmals durchdrehen und
Spiel zwischen Kurbelwelle und Gehäuse ermitteln.
2. Möglichkeit:
1. Mit einem Tiefenmaß den Gehäuseabstand im Bereich
Kurbelwellen-Lagerung ermitteln.
2. Breite der Kurbelwellenwangen messen (z.B. mit einer
Bügelmessschraube).
3. Gehäuseabstand minus Kurbelwangenbreite = Spiel.
Zwischen den Kurbelwangen der Kurbelwelle (1) und dem
Ausgleichsgewicht der Ausgleichswelle (2) muss beidseitig
mindestens ein Abstand von (a) = 0,85 mm vorhanden sein.
6.10.4 Montage
1. Antriebs- und Abtriebswelle in das Kurbelgehäuse
einsetzen.
2. Ausgleichswelle und Kurbelwelle einsetzen.
3. Spiel einstellen (siehe 6.10.3 "Kurbelwelle und Ausgleichs-
welle").
10/01
Getriebe
0,08 - 0,13 mm
Reparaturanleitung MZ RT 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis