74
4.1.1
Einstellung Vorderradbremse
Achtung!
Wird die Stellschraube (1) zu weit hineingedreht,
verdeckt der Dichtring (4) die Ausgleichsbohrung (3).
Dadurch kann die Bremse blockieren, da die Brems-
kolben im Bremssattel nicht weit genug zurückgehen.
Stellschraube (1) nur soweit verstellen, dass der
Abstand (L) zwischen Dichtring (4) und Mitte
Ausgleichbohrung (3) nicht größer als 1,5 bis 2 mm
beträgt (siehe auch Stellung des Bremskolbens (5).
Die Stellschraube (1) (Innensechskant 3 mm) dient zum
Einstellen des Druckpunktes der Vorderradbremse:
1. Kontermutter (2) für Stellschraube (1) lösen,
2. Vorratsbehälter öffnen.
3. Stellschraube (1) soweit nach rechts drehen, bis beim
Betätigen des Bremshebels aus der Ausgleichsbohrung (3)
keine Bremsflüssigkeit mehr austritt (auf der Oberfläche der
Flüssigkeit ist keine Bewegung feststellbar).
4. Stellschraube (1) etwa 1 bis 2 Umdrehungen nach links
drehen und mit der Kontermutter (2) sichern.
Achtung!
Die Bremsflüssigkeit kann herausspritzen.
Bei offenem Vorratsbehälter den Bremshebel
vorsichtig betätigen.
Die Kontermutter (2) muss im eingebauten Zustand auf
der Stellschraube (1) mit allen Gewindegängen tragen.
11/01
Bremse vorn
Reparaturanleitung MZ RT125