Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT125
3.11
Lenker
3.11.1 Spiegel
Hinweis:
Korrekt eingestellte Spiegel dienen der Fahrsicherheit.
Die Spiegel müssen individuell auf jeden Fahrer abgestimmt
sein.
Die Arbeitsschritte gelten für beide Spiegel.
1. Gummihülle hochschieben, Kontermutter (SW 14) lösen.
2. Spiegel herausschrauben.
3. Gewinde einfetten.
Das Fett schützt das Gewinde gegen Korrosion.
4. Spiegel einschrauben.
5. Spiegel einstellen und Kontermutter festziehen.
6. Gummihülle überziehen.
3.11.2 Seilzüge
Am Lenker sind folgende Seilzüge angebracht:
• Starterseilzug (1):
• Gasseilzug (2):
• Kupplungseilzug (3): l = 850+3 mm, x+y = 120+2 mm
Hinweis:
Seilzüge müssen grundsätzlich in jeder Lage frei beweglich sein.
Sie dürfen nicht gequetscht und nicht geknickt werden!
Seilzüge dürfen nicht vorgespannt sein, d.h. im unbetätigtem
Zustand darf noch keine Wirkung entstehen (z.B. schleifende
Kupplung usw.).
Pflege
Die Seilzüge dürfen bei den erforderlichen Betätigungskräften
nicht reißen und sie müssen sich leicht bewegen lassen. Deshalb
müssen sie in regelmäßigen Abständen gepflegt und kontrolliert
werden (siehe Wartungsintervalle).
Um eine gute Gleitfähigkeit zu erreichen sind die Seilzughüllen
innen mit Teflon beschichtet.
Zur Schmierung ein Pflegeöl verwenden, das Teflon nicht
angreift (z.B.: dünnflüssiges Silikonöl).
11/01
l = 910-2 mm, x+y = 95±1 mm
l = 850+3 mm, x+y = 140±1 mm
Lenker
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis