Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT 125
Feinschleifen
Nachdem der Ventilsitz nachbearbeitet und bei Bedarf das Ventil
erneuert wurde, muss der Ventilsitz und der Ventilteller einge-
läppt werden.
Hinweis:
Es darf kein Feinschleifmittel zwischen Ventilschaft und Ventil-
führung gelangen!
1. Etwas Feinschleifmittel auf den Ventilteller auftragen.
2. Etwas Molybdändisulfid-Öl auf den Ventilschaft auftragen.
3. Ventil in den Kopf einstecken.
4. Mit Hilfe eines dazu vorgesehenen Werkzeugs das Ventil
solange drehen, bis Ventil und Ventilsitz gleichmäßig poliert
sind.
Um optimale Läppergebnisse zu erzielen, Ventil leicht
gegen den Ventilsitz drücken und dabei das Werkzeug
zwischen den Händen wiederholt nach links und rechts
drehen.
5. Vorgang wiederholen, bis ein optimales Ergebnis erreicht
ist.
6. Feinschleifmittel nach dem Läppvorgang vollständig von
Ventilteller und Ventilsitz entfernen.

Nachkontrollieren

1. Tuschierfarbe auf den jeweiligen Ventilteller auftragen.
2. Ventil in den Zylinderkopf einsetzen.
3. Das Ventil durch die Ventilführung gegen den Ventilsitz
drücken, um eine sauberes Ventilsitzmuster zu erhalten.
4. Ventilsitzbreite nochmals messen.
Entspricht die Ventilsitzbreite nicht dem vorgegebenen
Wert, Ventilsitz noch einmal nachschleifen und läppen.
Einbau
Hinweis:
Ventilkegelstücke dürfen nicht mit einem magnetischen Schrau-
bendreher eingebaut werden. Die Ventilkegelstücke werden
auch magnetisch und Abrieb setzt sich fest. Der Einbau erfolgt
mit einer Pinzette oder einem Schraubendreher und etwas Fett.
1. Eventuellen Grat an der Nut für Kegelstücke entfernen.
2. Ventilfederauflagen auflegen.
3. Ventilschaftdichtung mit anderer Seite des SPWZ auf Ventil-
führung aufdrücken.
4. Ventile einbauen.
5. Ventilfeder und Federteller einstecken und mit SPWZ
vorspannen.
6. Ventilkegelstücke einbauen.
11/01
Ventile
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis