Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
Achtung!
Gefahr des Verbrühens!
Nur sichere Hilfsmittel benutzen.
6. Bei Erreichen einer Temperatur von 81 °C Thermostat
sofort mit einem geeigneten Greifmittel aus dem Wasser
nehmen und o.g. Messung wiederholen.
7. Die Vorder kante des Thermostates muss im Vergleich zum
notierten Vorwert um 5 mm nach innen verschoben sein.
8. Wird die Differenz von 5 mm bei 81 °C nicht erreicht muss
der Thermostat gewechselt werden.
Montage
Achtung!
Gefahr für Motorschäden durch Überhitzung!
Das Thermostat besitzt Beipassbohrungen für einen
ständigen Mindest-Wasserdurchfluss. Diese
Beipassbohrungen müssen stets frei sein.
1. O-Ring auf Thermostat-Dichtsitz schieben und mit Silikon-
spray behandeln.
2. Oberteil aufsetzen und mit beiden Schrauben montieren,
Hinweis:
Der O-Ring darf nicht gequetscht/beschädigt werden, sonst ist
der Thermostat undicht.
3. Kühlerschläuche auf Thermostat stecken.
4. Schlauchschellen anbringen und schließen.
5. Kühlmittel bis Unterkante Einfüllstutzen (ca. 0.95 Liter)
auffüllen.
3.19
Teleskopgabel
Die Teleskopgabel ist hydraulisch gedämpft.
Das hydraulische System dämpft harte Fahrbahnstöße und
verhindert dadurch ein Durchschlagen der Federung. Weiterhin
werden die Nachschwingungen der Federung abgefangen.
Diese Funktion trägt entscheidend zur Verbesserung der Stra-
ßenlage und somit zur Sicherheit bei.
Gabelöl nimmt Luftfeuchtigkeit auf und verändert dadurch seine
Eigenschaften. Deshalb muss es nach spätestens 2 Jahren
gewechselt werden.
Hinweis:
Gabelöl greift den Lack an.
Tropfen und Spritzer auf lackierten Flächen vermeiden.
Füllmenge je Holm: 250 cm
Empfehlung:
Gabelöl SAE 5W, BP Autram GM-MP oder BP Autram ATF.
11/01
Teleskopgabel
3
Reparaturanleitung MZ RT125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis