Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT 125
Mitnehmer:
Führungsnuten für Innenlamellen auf Abnutzung und Beschädi-
gung prüfen, bei Bedarf Mitnehmer wechseln.
Ausbrüche an den Mitnehmer-Keilnuten führen zu ruckartiger
Kupplungsfunktion.
Druckstangen:
Die Stirnflächen der Druckstangen dürfen keinen „Pilz" vom
Druck der Kugel haben
Druckstange über eine ebene Fläche rollen und auf Verbiegung
prüfen.
Verschleißgrenze:
Schwingungsdämpfer:
Der Schwingungsdämpfer kann nicht zerlegt werden.
Als Manipulationsschutz ist er mit einer Farbmarkierung
versehen.
Schwingungsdämpfer auf Verschleiß und Beschädigungen
prüfen, bei Bedarf wechseln.
6.4.4
Montage
Die Kurbelwelle muss mittels Kurbelwellen-Arretierschraube
fixiert sein.
1. Kupplungskorb und Schwingungsdämpfer gleichzeitig
aufschieben.
2. Arretierwerkzeug Kupplung (SPWZ 5) auf den Mitnehmer
aufschieben.
3. Scheibe und Sicherungsblech einlegen.
4. Mutter M12 festschrauben, Sicherungsblech umlegen.
5. Eine Druckstange einstecken, dann Kugel und zweite
Druckstange nachschieben.
6. Tellerfeder einlegen.
Der innere Durchmesser liegt auf dem Mitnehmer auf, der
äußere Durchmesser zeigt zum Lamellenpaket.
Werden Tellerfeder und Lamellen weiter verwendet, muss
die Zuordnung der Tellerfeder und der benachbarten
Lamelle beibehalten werden.
7. Mit einer Innenlamelle beginnend abwechselnd 6 Innen-
und 6 Belaglamellen einlegen.
8. Kontermutter der Stellschraube öffnen, Druckplatte mit
Verzahnung auf Kupplungspaket aufrasten.
9. Federn mit Schraube und Scheibe montieren. Über Kreuz
festziehen.
10. Kupplung einstellen.
Anzugsdrehmomente:
Mutter Kupplungsmitnehmer:
Schrauben Kuplungs-Federn:
11/01
Kupplung
max. 0,5 mm
+4
58
Nm
+1
5
Nm
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis