Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ RT125
4.3.5
Bremsschlauch
Achtung!
Unfallgefahr!
Defekte Bremsschläuche sofort erneuern!
Generell Bremsschläuche alle 4 Jahre erneuern.
Demontage
1. Vorratsbehälter abschrauben.
2. Kabelbinder öffnen und Vorratsbehälter nach unten hängen
lassen.
Das Niveau der Bremsflüssigkeit muss sich unter dem des
Hauptbremszylinders befinden.
3. Gummikappe des Bremslichtschalters (1) zurückschieben,
Steckkontakte abziehen.
4. Bremslichtschalter herausschrauben, Dichtringe entfernen.
Hinweis:
Vor Herausschrauben des Bremslichtschalters Putzpapier um
den Hauptbremszylinder legen, um eventuell austretende
Bremsflüssigkeit aufzusaugen.
Die Öffnungen des Bremsschlauchs müssen immer nach oben
zeigen.
5. Hohlschraube (2) und Dichtungen am Bremssattel
entfernen
6. Schlauch in ein geeignetes Gefäß leerlaufen lassen.
7. Beide Schlauchschellen (3) öffnen, Schlauch abnehmen.
Prüfen
Alle Bauteile auf Beschädigung, Undichtheit, Knicke, Quet-
schungen usw. prüfen, bei Bedarf erneuern.
Montage
1. Bremsschlauch mit Hohlschraube und neuen Dichtringen
am hinteren Bremssattel festschrauben.
2. Schlauch mit Schellen auf der Schwinge befestigen.
3. Schlauch im Bogen unter Ansauggeräuschdämpfer führen.
4. Bremsschlauch mit Hohlschraube und neuen Dichtringen
am Hauptbremszylinder festschrauben.
5. Steckkontakte aufstecken, Gummikappe überziehen.
6. Vorratsbehälter anschrauben, Kabelbinder schließen.
7. Bremssystem komplett entlüften (siehe 4.3.2 "Bremssystem
entlüften").
8. Funktionskontrolle durchführen.
.
Anzugsdrehmomente:
Hohlschraube:
Bremslichtschalter:
11/01
Bremse hinten
+2,5
20
Nm
+2,5
20
Nm
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis