Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbau Auf Die 80 Km/H-Variante - MZ RT 125 2001 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

124
5.4.7

Umbau auf die 80 km/h-Variante

Hinweis:
Der Umbau auf die 80 km/h-Variante ist nur in Deutschland
vorgesehen. Es dürfen ausschließlich die o.g. Zündbox und der
Nachrüstsatz verwendet werden.
Nach dem Umbau müssen von der zuständigen Zulassungsstelle
die erforderlichen Änderungen in den Fahrzeugpapieren gemäß
Gutachten vorgenommen werden! Gleiches gilt sinngemäß für
den Rückbau der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der Nachrüstsatz beinhaltet die Zündbox, den konfektionierten
Sensor (Sensor, Kabel, Steckverbinder) und alle Befestigungs-
elemente.
1. Fahrzeug nach Vorschrift auf Montageständer befestigen.
2. Sitzbank demontieren.
3. Zündbox für ungedrosselte Variante ausbauen.
4. Nachrüstsatz öffnen, an Hand beiliegender Information auf
Vollständigkeit überprüfen.
5. Zündbox (1) für gedrosselte Variante einbauen.
6. Hinterrad ausbauen
(siehe 4.4 "Hinterrad").
7. PVC-Sensorhaltewinkel (7) mit Blindnieten (8) von der
Radseite an der Adapterplatte (9) befestigen.
8. Sensor (5) mit EJOT PT Schrauben (6) - Kabelabgang nach
außen - in niedrigster Position auf Sensorhaltewinkel (7)
schrauben.
9. Kabel zur Bremsleitung nach oben führen.
10. Kabel am Ende der Bremsleitung mit RAP-Kabelbinder (2)
befestigen.
11. Kabel radseitig an der Bremsleitung entlang führen.
12. Vorhandene hintere Schelle auf der Schwinge (12) gegen
beiliegende Schelle (10) austauschen.
13. Kabel (3) und Bremsleitung (11) gemeinsam durchführen.
14. Kabel hinter vorderer Schelle mit RAP-Kabelbinder (2) befe-
stigen.
15. Kabel bei vollausgefederter Schwinge in leichtem Bogen
zur Innenseite des Rahmens führen und mit RAP-Kabel-
binder (2) befestigen.
16. Kabel an der Innenseite des Rahmens bis zur Zündbox (1)
weiterführen und nach Abbildung befestigen.
17. Über die Steckverbinder elektrischen Kontakt herstellen.
18. Sitzbank montieren.
19. Vor Einbau des Hinterrades die Federklammer (4) auf eine
beliebige Versteifungsrippe (13) der Radnabe aufstecken.
20. Nach Montage des Hinterrades (siehe 4.4 "Hinterrad")
A=1,5...2,5 mm
Abstand
Sensor (8) durch Verschieben der Federklammer einstellen.
21. Den sachgemäßen Einbau für das Gutachten dokumen-
tieren.
Bei Durchsichten bzw. Fehlfunktion den Sensor unbedingt von
Bremsscheiben-Abrieb reinigen!
Hauptsächlich die Aussparungen für die Befestigungsschrauben
kontrollieren und auspinseln.
11/01
Zündung
zwischen Federklammer (4) und
Reparaturanleitung MZ RT125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis