Bedienungsanleitung
-
DC 5010
destens 46,8525 ns. Zehn Mittelwertbildungen ergeben
15 Zahlungen (5 Zahlungen
+
10 Zahlungen). Teilt man
die Gesamtzahlung durch die Anzahl der Mittelwertbil-
dungen, entspricht der Mittelwert (Zahlungllntervall)
jeder Zahlung 3,125 ns. Das Ergebnis ist dann 151
10 x 3,125
=
4,68525, was auf dem DC 5010 als 4,6 ns dar-
gestellt wurde.
Null
Durch Drucken des Knopfes NULLwird das derzeitige
MeOergebnis gespeichert und diese Zahl dann von allen
darauffolgenden Messungen abgezogen (wobei der
Knopf erleuchtet bleibt). Dies ist besonders nutzlich bei
TlME A
--
B Messungen, wo es fur das Ausnullen syste-
matisch auftretender Fehler, wie ungleiche Kabellangen
und Fehlanpassungen verwendet werden kann; es steht
jedoch fur alle MeOfunktionen zur Verfugung.
Die Average-Einstellung kann verandert werden,
ohne daO die mit NULL gespeicherte Messung verloren
geht. Wenn das Gerat zwei Zahlen unterschiedlicher
Auflosung abzieht, hat das Ergebnis einer solchen Sub-
traktion die Auflosung der niedrigeren Auflosungszahl.
Das ist die Zahl, die der Zahler automatisch zu der
Bestimmung verwendet, wieviele Zahlen darzustellen
sind.
Nochmaliges Drucken des Knopfes stellt das Ergeb-
nis auf Null zuruck.
Um die Betriebsart Null zu verlassen, drucken Sie
irgendeinen Funktionsknopf (einschl. des Knopfes fur
die bereits gewahlte Funktion).
Events B During A
Die Funktion EVENTS B DUR A ist im Grunde die
Gleiche wie WIDTH A mit der Ausnahme, daO der Zahler
anstelle der Taktflanken, die gewahlte Anzahl positiver
oder negativer Ereignisse zahlt
(+
SLOPE, Kanal B), die
wahrend einer gewahlten positiven oder negativen
lmpulsbreite auf Kanal A
( f
SLOPE, Kanal A) auftreten.
Daher wird die interne Zeitbasis in dieser Funktion nicht
gezahlt. Bild 2-7 zeigt ein MeObeispiel. Von den Ereig-
nissen auf Kanal B wird uber die gewahlte Anzahl der
lmpulsbreiten auf Kanal A der Durchschnitt (AVGS)
ermittelt.
Time Manual
In der Funktion TlME MANUAL wird das Zeitintervall
(bis auf eine hunderstel Sekunde genau) zwischen dem
ersten und zweiten Eindrucken des Druckknopfes MEA-
SUREMENT STARTISTOP gemessen und dargestellt.
Durch Drucken und wieder Loslassen des Druckknopfes
RESET, kann die Zeitzahlung auf Null zuruckgestellt und
wieder gestartet werden. Der Schalter AVGS hat in der
Betriebsart Time Manual keinen EinfluO. Beim ersten
Umschalten auf diese Funktion steht die Messung auf
STOP, was durch den erleuchteten Knopf STARTISTOP
angezeigt wird.
Ereignisse
CH B
Gezahlte
Eingang CH A
Ereignisse
(- SLOPE)
- - - - - -
-
1
Bild 2-7. MeBbeispiel EVENTS B DURING A.
Totalize A
Die Funktion TOTALIZE A ist im Grunde die Gleiche
wie TlME MANUAL mit der Ausnahme, dal3 der Zahler
statt der Impulse der internen Zeitbasis die Gesamtzahl
der Ereignisse auf Kanal A zahlt, die zwischen zweimali-
gem, aufeinanderfolgendem Eindrucken des Druck-
knopfes MEASUREMENT STARTISTOP auftreten und
daO der Schalter AVGS in dieser Betriebsai-t wirksam ist.
Steht der AVGS Exponent auf 0 oder AUTO (-I), werden
ganze Zahlen dargestellt. Bei anderen Einstellungen
arbeitet der Schalter AVGS als ein Zehnfach-Skalie-
rungsanzeiger (ermoglicht die Summierung auf alle vier-
zehn Stellen der internen Zahlerkette). Zum Beispiel, mit
einem Eingangssignal von 1 MHz und dem Schalter
AVGS eingestellt auf
lo6,
reprasentiert die niederwer-
tigste Zahl
lo6
Zahlungen und wird jeweils um eine Zah-
IungISekunde erhoht (lo6 ~ ~ 1 1 0 ~
=
1 Hz). 1st eine Mes-
sung beendet, kann dieser Skalierungsfaldor geandert
werden (siehe Text); wobei die Darstellung verschoben
wird. Dies ermoglicht dem Anwender alle clreizehn Stel-
len der Zahlerkette abzulesen.
Totalize A
+
B
Die Funktion TOTAL A
+
B entspricht der Funktion
TOTAL A mit der Ausnahme, daO der Zahler die Gesamt-
zahl der Ereignisse auf Kanal A plus der Gesamtzahl der
Ereignisse auf Kanal B zahlt. Die B Zahlung beginnt erst
nach der ersten gultigen A Zahlung.
Totalize A
-
B
Die Funktion TOTALA- B ist der Funktiori TOTALAi-B
ahnlich mit der Ausnahme, daB der Zahler die Gesamt-
zahl der Ereignisse auf Kanal A zahlt und davon die
--\
Gesamtzahl der Ereignisse auf Kanal B abzieht. Die B
Zahlung beginnt erst nach derersten gultigen AZahlung.
German 2-12
ADD DEC 1982