12
STEUERBEFEHLE
D Beschreibung der Datenstruktur (Fortsetzung)
• Subaudio-Repeater/CTCSS-Frequenz
Befehle: 1B 00, 1B 01
q*
0
*Nicht erforderlich bei der Frequenzeinstellung.
• Bandgrenzen-Frequenzen
Befehle: 02*, 1E 01, 1E 03
q
w
e
r
X X X
X X X X X X X X X 2 D X X X X X X X X X X
untere Eckfrequenz
* Die Einstellung der Nummer (der Bandgrenzen-Fre-
quenz) ist beim Befehl 02 nicht erforderlich.
• RIT-Frequenz
Befehl: 21 00
X
X
167
w
e
0
X
X
X
t
y
u
i
o
!0
obere Eckfrequenz
X
X
X
X
00: + (plus)
01: – (minus)
• Frequenzeinstellung für das Haupt- oder
Subband
Befehl: 25
X
• Betriebsarten- und Filtereinstellung für das
Haupt- oder Subband
Befehl: 26
Man kann die Betriebsarten- und Filtereinstellung
überspringen. Es gilt dann „DATA OFF" und das
voreingestellte Filter für die Betriebsart wird automa-
tisch gewählt.
! 1
!2
• RX HPF/LPF-Einstellung für jede Betriebsart
Befehle: 1A 05 0001, 0004, 0007, 0010, 0011, 0012
HPF
00:
ausgeschaltet
01~20: 100~2000 Hz
* Die Grenzfrequenz des HPF muss niedriger als die des LPF sein.
• SSB-Sendebandbreiten
Befehle: 1A 05 0019, 0020, 0021
X
X X X X X X X X X X 0 0
00: MAIN
Frequenz
01: SUB
(siehe S. 165)
00: MAIN
Data-Mode
01: SUB
(siehe S. 166)
X X
X X X X X X
Betriebsart
Filter
(siehe S. 165)
(siehe S. 166)
X X X X
LPF (obere Grenzfrequenz)
HPF (untere Grenzfrequenz)
LPF
05~24: 500~2400 Hz
25:
ausgeschaltet
X
untere Eckfrequenz: 0 = 100 Hz
1 = 200 Hz
2 = 300 Hz
3 = 500 Hz
obere Eckfrequenz: 0 = 2500 Hz
1 = 2700 Hz
2 = 2800 Hz
3 = 2900 Hz