Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG IP ADVANCED RADIO SYSTEM EINLEITUNG EINLEITUNG LTE (4G)/3G-MOBILFUNKGERÄT IP501M 1 VOR DER NUTZUNG DES IP501M 1. VOR DER NUTZUNG DES IP501M 2 BASIC OPERATION 2. GRUNDLEGENDER BETRIEB 3 ADVANCED OPERATION 3. ERWEITERTER BETRIEB 4 SET MODE 4. SET-MODUS 5 OPTIONS 5.
Seite 2
Form gespeichert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Alle technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinig- ten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neusee- land und/oder anderen Ländern.
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Abschnitt Mitgeliefertes Zubehör ……………………………………………………………………………………………… 1-2 Anschlüsse auf der Rückseite ……………………………………………………………………………………… 1-3 Montage des Funkgeräts …………………………………………………………………………………………… 1-5 Gerätebeschreibung ………………………………………………………………………………………………… 1-6 M Frontseite ………………………………………………………………………………………………………… 1-6 DDIAL ................................ 1-6 DIndikator-LEDs ............................1-6 DBedientasten ............................1-7 M Display …………………………………………………………………………………………………………… 1-8...
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Mitgeliefertes Zubehör Lautsprechermikrofon Montagehalterung LTE-Antennen GPS-Antenne und Mikrofonaufhängung mit Gleichstromkabel doppelseitiges Klebepad Schraubensatz Dämpfungsauflage und Abdeckung Anschluss klemmen für das Ersatz sicherungen für Montagehalterung Gleichstrom kabel (R2-6) (5 A) selbst schneidende Schrauben Schrauben (M5 × 20 mm) (M5 ×...
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Anschlüsse auf der Rückseite HINWEIS: Während des Betriebs ist ein Mindestabstand von 20 cm zwischen den LTE-Antennen dieses Funkgeräts und in der Nähe befindlichen Personen einzuhalten. optionaler Lautsprecher TIPP: Nach dem Anschließen der LTE-Antennen und der GPS-Anten- ne empfiehlt sich ein Umwickeln der Anschlüsse mit vulkanisierendem...
Seite 6
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Anschlüsse auf der Rückseite optionaler Lautsprecher TIPP: Nach dem Anschließen der LTE-Antennen und der GPS-Anten- ne empfiehlt sich ein Umwickeln der Anschlüsse mit vulkanisierendem Isolierband, um die Wasserdichtheit zu erhöhen. Sicherungs- R WARNUNG! NIEMALS die...
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Montage des Funkgeräts Die mitgelieferte universelle Halterung gestattet verschiedene Einbaupositionen. Montieren Sie das Funkgerät sorgfältig unter Verwendung der vier mitgelieferten Schrauben an einer Fläche, die mit einem Gewicht von mindestens 1,5 kg belastbar ist. Muttern...
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Gerätebeschreibung ■ Frontseite Indikator-LEDs Display Mikrofonbuchse [TX/RX] [MSG] Optionstaste IP501M [PTT]-Taste Mikrofon Lautsprecher [DIAL] Bedientasten D DIAL 1 Sek. lang drücken, um das Funkgerät ein- oder auszuschalten. • Stand-by-Display: Drehen, um die Lautstärke einzustellen. • andere Displays: Drehen, um einen Menüpunkt zu wählen.
VOR DER NUTZUNG DES IP501M Gerätebeschreibung D Bedientasten Die zugewiesenen Tastenfunktionen können je nach Vorprogrammierung abweichen. [Address]-Taste • Wahl einer vorprogrammierten Adresse. • Drücken, um im Adressbuch die Anrufarten zu wechseln. L Die Adressen lassen sich auch durch Drehen von [DIAL] wechseln.
Die Signalstärke wird durch drei Balken angezeigt. L Wenn sich das Funkgerät außerhalb der Netzabdeckung befindet oder keine Steuersignale empfangen werden, blinkt das -Symbol (außer Funkreichweite). L Ist das IP501M beim Server nicht registriert, wird das -Symbol angezeigt. : Anrufarten Das Symbol zeigt die Anrufart.
GRUNDLEGENDER BETRIEB Abschnitt Grundlegender Betrieb ……………………………………………………………………………………………… 2-2 M Funkgerät ein- oder ausschalten ……………………………………………………………………………… 2-2 M Empfangen und Senden ……………………………………………………………………………………… 2-2 Nutzung des Adressbuchs …………………………………………………………………………………………… 2-3 DWahl des Anrufempfängers aus dem Adressbuch .................. 2-3 DWahl des Anrufempfängers aus dem Anruf-Log ..................2-3...
GRUNDLEGENDER BETRIEB Grundlegender Betrieb ■ Funkgerät ein- oder ausschalten Einschalten: [DIAL] 1 Sek. lang drücken, um das Funkgerät einzuschalten. IP501M • Die rechts abgebildeten Anzeigen erscheinen. Ver. x.x.xx/x L Der Erststart des Funkgeräts kann einige Minuten dauern. Ausschalten: Zum Ausschalten [DIAL] 1 Sek. lang drücken.
GRUNDLEGENDER BETRIEB Nutzung des Adressbuchs Der Anrufempfänger kann aus dem Adressbuch oder dem Anruf-Log gewählt werden. D Wahl des Anrufempfängers aus dem Adressbuch Die [Address]-Taste kann je nach Voreinstellung genutzt werden. Fragen Sie Ihren Händler. Anrufarten: Anruf an alle: Der Anruf wird an alle Funkgeräte innerhalb des Netzwerks gesendet.
Seite 14
ERWEITERTER BETRIEB Abschnitt Nachricht senden (Message Call) …………………………………………………………………………………… 3-2 M Wahl des Empfängers ………………………………………………………………………………………… 3-2 M Senden einer Nachricht ………………………………………………………………………………………… 3-2 DSenden einer vorprogrammierten Nachricht ................... 3-2 D Erstellen und Senden einer Nachricht mithilfe des optionalen Bedienteils COMMANDMIC™ HM-230HB ............3-2 Empfangene Nachrichten ansehen …………………………………………………………………………………...
ERWEITERTER BETRIEB Nachricht senden (Message Call) Nachrichten können je nach Voreinstellung gesendet werden. Fragen Sie Ihren Händler. ■ Wahl des Empfängers 1. [Address] drücken, um das Adressbuch anzuzeigen. • Das Adressbuch erscheint. 2. [Address] mehrfach drücken, um die Anrufart zu wechseln. Individual L Die angezeigte Anrufart kann je nach Voreinstellung abweichen.
ERWEITERTER BETRIEB Empfangene Nachrichten ansehen Je nach Voreinstellung lassen sich empfangene Nachrichten ansehen. Fragen Sie Ihren Händler. 1. [Call History] drücken, um ein Anruf-Log anzuzeigen. • Ein Anruf-Log erscheint. 2. [Call History] erneut drücken, um „Rx MSG log“ anzuzeigen. Rx MSG log L Je nach Voreinstellung kann es notwendig sein, [Call History] mehrfach zu drücken.
Die Gesprächsgruppenanruf-Funktion ermöglicht die Kommunikation mit Gesprächspartnern in der selben Gesprächsgruppe. Beispiel (siehe Abbildung unten): Wenn das IP501M „00004“ in seiner normalen Gruppe „10001“ die Ge- sprächsgruppe „20001“ wählt, wird es von Gruppe „10001“ ausgeschlossen und kann nur noch mit den IP501Ms „00006“...
ERWEITERTER BETRIEB Gesprächsgruppenanruf D Wahl einer Gesprächsgruppennummer Eine Gesprächsgruppennummer kann gewählt werden, wenn die Gesprächsgruppenanruf-Funktion der [FUNC]- oder [Address]-Taste zugewiesen wurde. Fragen Sie Ihren Händler. Gesprächsgruppennummer mit [FUNC]-Taste wählen: 1. [FUNC] drücken, um eine Funktion zu anzuzeigen. • Eine Funktion erscheint. L Wird nicht „Talkgroup“...
• Nach dem Loslassen der [PTT]-Taste kehrt das Funkgerät zum Stand-by-Display zurück. HINWEIS: Die Notruffunktion ist unter bestimmten Bedingungen (keine Verbindung zum Mobilfunknetz, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht nutzbar. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbar- keit der Notruffunktion verursacht werden.
Funkgerät länger als für eine vorprogrammierte Zeit keine Bedienung erfolgt. HINWEIS: Die Alleinarbeiter-Funktion ist unter bestimmten Bedingungen (keine Verbindung zum Mobilfunk- netz, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht nutzbar. Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbarkeit der Alleinarbeiter- Funktion verursacht werden.
Seite 21
SET-MODUS Abschnitt Nutzung des Set-Modus ……………………………………………………………………………………………… 4-2 DBasis-Set-Modus ............................ 4-2 DErweiterter Set-Modus ..........................4-2 DNutzung des Set-Modus ......................... 4-2 Menüpunkte des Set-Modus ………………………………………………………………………………………… 4-3...
SET-MODUS Nutzung des Set-Modus Der Set-Modus wird zur Einstellung selten zu verändernder Werte und Funktionen benutzt. Das Funkgerät verfügt über zwei Set-Modi. L Während sich das Funkgerät im Set-Modus befindet, kann man weder senden noch empfangen. D Basis-Set-Modus z Die [FUNC]-Taste 3 Sek. lang drücken, um in den Basis-Set-Modus zu gelangen. •...
SET-MODUS Menüpunkte des Set-Modus Die grau unterlegten Menüpunkte (‘‘) erscheinen auch im Basis-Set-Modus. L Die angezeigten Menüpunkte oder Voreinstellungen variieren eventuell je nach Vorprogrammierung. Fragen Sie Ihren Händler Menüpunkt Beschreibung Einstellmöglichkeit/-bereich Voreinst. Löschen der Log-Dateien. – – –, CLR – – – L „CLR“...
Seite 24
SET-MODUS Menüpunkte des Set-Modus Die grau unterlegten Menüpunkte (‘‘) erscheinen auch im Basis-Set-Modus. L Die angezeigten Menüpunkte oder Voreinstellungen variieren eventuell je nach Vorprogrammierung. Fragen Sie Ihren Händler Menüpunkt Beschreibung Einstellmöglichkeit/-bereich Voreinst. VOX Threshold Einstellen der VOX-Schaltschwelle. 0% bis 100% L Je niedriger der Wert, desto höher die Sprach- empfindlichkeit der VOX-Funktion.
Seite 25
SET-MODUS Menüpunkte des Set-Modus Die grau unterlegten Menüpunkte (‘‘) erscheinen auch im Basis-Set-Modus. L Die angezeigten Menüpunkte oder Voreinstellungen variieren eventuell je nach Vorprogrammierung. Fragen Sie Ihren Händler Menüpunkt Beschreibung Einstellmöglichkeit/-bereich Voreinst. BT Auto Automatische Kopplung mit einem Bluetooth Enable, Disable Enable ®...
Seite 26
SET-MODUS Menüpunkte des Set-Modus Die grau unterlegten Menüpunkte (‘‘) erscheinen auch im Basis-Set-Modus. L Die angezeigten Menüpunkte oder Voreinstellungen variieren eventuell je nach Vorprogrammierung. Fragen Sie Ihren Händler Menüpunkt Beschreibung Einstellmöglichkeit/-bereich Voreinst. BT One Touch One-Touch-PTT-Funktion bei Verwendung eines Disable, Enable Disable PTT* Bluetooth...
Seite 27
SET-MODUS Menüpunkte des Set-Modus Die grau unterlegten Menüpunkte (‘‘) erscheinen auch im Basis-Set-Modus. L Die angezeigten Menüpunkte oder Voreinstellungen variieren eventuell je nach Vorprogrammierung. Fragen Sie Ihren Händler Menüpunkt Beschreibung Einstellmöglichkeit/-bereich Voreinst. Show Network Anzeige des Menüpunkts „Network Select“ mit- Disable, Enable Disable Select...
ZUBEHÖR Abschnitt Zubehör ………………………………………………………………………………………………………………… 5-2 Nutzung des optionalen Bedienteils COMMANDMIC™ HM-230HB …………………………………………… 5-3 M Anschließen des COMMANDMIC™ HM-230HB …………………………………………………………… 5-3 M Gerätebeschreibung …………………………………………………………………………………………… 5-3 M Nutzung der Optionstasten …………………………………………………………………………………… 5-4 ® Nutzung von Bluetooth -Geräten …………………………………………………………………………………… 5-4 ® M Bluetooth -Headset VS-3 ………………………………………………………………………………………...
Bluetooth -Headset mit [PTT]-Taste. ® • Über Bluetooth -Headsets von Fremdanbietern: ® kabel Icom hat den PTT-Betrieb mit einigen 3M-Peltor- • OPC-2355 Headsets getestet, wie dem WS-Headset XP, verlängerungskAbel WS ProTac XP und WS Alert XP (Kompatibilität Mikrofonverlängerungskabel, nicht garantiert).
Das Funkgerät lässt sich mit dem optionalen Bedienteil COMMANDMIC™ HM-230HB komfortabler bedienen. ■ Anschließen des COMMANDMIC™ HM-230HB Das Funkgerät ausschalten, dann den Stecker des HM-230HB-Anschlusskabels bis zum Einrasten in die Mikrofonbuchse des Funkgeräts stecken. Ausschalten Mikrofonbuchse IP501M ■ Gerätebeschreibung Bedientasten Optionstaste [VOL] [Emergency]...
ZUBEHÖR Nutzung des optionalen Bedienteils COMMANDMIC™ HM-230HB ■ Nutzung der Optionstasten Folgende Funktionen können – je nach Voreinstellung – in Verbindung mit den Optionstasten verwendet wer- den. Fragen Sie Ihren Händler. Optionstaste Funktion Beschreibung [Emergency] Message Optionstaste drücken, um „Message“ anzuzeigen. Eine vorprogrammierte Nachricht lässt sich zum Optionstaste [P1] Senden auswählen.
Da das VS-3 eine [PTT]-Taste besitzt, lässt sich das Funkgerät Mikrofon genauso wie mit der [PTT]-Taste des Mikrofons bedienen. [PTT] [VOL] (+) • Während der Nutzung des Headsets VS-3 mit dem IP501M [VOL] (–) Indikator-LED sind die Tasten [FWD], [RWD] und [PLAY] am VS-3 deaktiviert. [PWR] •...
-Gerät gefunden, erscheinen Gerätename und -adresse im Display. ® (Beispiel: ICOM BT-002) Search BT Device ICOM BT– 002 : 00 2. Mit [DIAL] das Headset zum Paaren und Koppeln auswählen und dann die [Call History]-Taste drücken. Search BT Device • Nach erfolgreichem Paaren erscheint „Connect“ im Display.
2. Das zu entkoppelnde Gerät wählen und dann die [Call History]-Taste Pairing List drücken. ICOM BT–002 : 00 • Ist das Gerät korrekt entkoppelt, erscheint „Unconnected“ im Display. Unconnected L Die gleichen Schritte sind notwendig, um das Gerät erneut zu koppeln.
ZUBEHÖR Nutzung von Bluetooth -Geräten ® ■ Initialisierung der Paarungsliste Wenn beim Bluetooth-Betrieb Probleme auftreten, kann man die Paarungsliste neu initialisieren. Initialisierung der Paarungsliste des Funkgeräts L Alle gepaarten Bluetooth-Geräte werden bei der Initialisierung aus der Liste gelöscht. L Die Paarungsliste wird bei einem „RESET“ im erweiterten Set-Modus nicht initialisiert. 1.
ZUR INFORMATION Abschnitt Fehlersuche …………………………………………………………………………………………………………… 6-2 Technische Daten ……………………………………………………………………………………………………… 6-3 D Allgemein ……………………………………………………………………………………………………… 6-3 D LAN …………………………………………………………………………………………………………… 6-3 D Audio ………………………………………………………………………………………………………… 6-3 D 3G (W-CDMA) ………………………………………………………………………………………………… 6-3 D LTE …………………………………………………………………………………………………………… 6-3 D GNSS ………………………………………………………………………………………………………… 6-4 D Bluetooth ……………………………………………………………………………………………………… 6-4...
Seite 37
• Das Funkgerät befindet sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes. („ “ blinkt.) – Standort wechseln und erneut versuchen. • Das IP501M ist nicht beim Server registriert. („ “ erscheint.) – [PTT]-Taste drücken, um das Funkgerät neu im System zu registrieren.
ZUR INFORMATION Technische Daten L Die Messungen erfolgten ohne Antenne. L Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. D Allgemein Stromversorgung 13,8 V DC ±10 % / 26,4 V ±10 % Stromaufnahme maximal 1,2 A bei 13,8 V DC, maximal 0,8 A bei 26,4 V DC Betriebs- –10 °C bis +60 °C Umgebungs-...
Seite 39
ZUR INFORMATION Technische Daten D GNSS 1575,42 MHz ± 1,023 MHz GLONASS 1597,5 MHz bis 1605,8 MHz D Bluetooth ® Frequenzbereich 2402 MHz bis 2480 MHz Sendeleistung 4,5 dBm Version Bluetooth -Version 2.1+EDR ® Profile HFP, HSP, SPP...
Seite 40
(nur gültig für Deutschland und Österreich) Icom-Produkte sind technisch sowie qualitativ hochwertige Artikel. Die Icom (Europe) GmbH garan - tiert innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach dem Erstkauf für ori ginal durch die Icom (Europe) GmbH importierte Geräte. Die Garantie umfasst alle Ersatzteile und Arbeitsleistungen zur Behebung nachgewiesener Fabrika- tions- und Materialfehler.