Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Bandgrenzen-Warnton - Icom IC-7600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
GRUNDBEDIENUNG

D Bandgrenzen-Warnton

Der Transceiver kann Warntöne ausgeben, sobald man
beim Abstimmen der Frequenz ein Amateurband oder
einen Teilbereich eines Bandes verlässt oder in diesen
eintritt. Ein normaler Ton ist hörbar, wenn man eintritt,
und ein tieferer, wenn man den Bereich verlässt.
Zusätzlich zeigt das TX-Symbol an, wenn eine Fre-
quenz inner- oder außerhalb eines Amateurbandes
eingestellt ist. Dazu muss eine Einstellung außer
„OFF" gewählt sein.
• Das TX-Symbol zeigt außerhalb der Amateurbänder ein
gepunktetes Rechteck „
ist die Umrisslinie durchgezogen „
q [EXIT/SET] so oft drücken, bis evtl. geöffnete
Fens ter geschlossen sind.
w [SET] (F-6) drücken, um das Set-Modus-Menü-
Fenster aufzurufen.
• 1 Sek. langes Drücken von [EXIT/SET] ruft ebenfalls
das Set-Modus-Menü-Fenster auf.
e [OTHERS] (F-5) drücken, um in den Set-Modus
für sonstige Einstellungen zu gelangen.
r Mit [Y] (F-1) oder [Z] (F-2) die Menüzeile „Beep
(Band Edge)" wählen.
t Mit dem Hauptabstimmknopf den Bandgrenzen-
Warnton ein- oder ausschalten.
• OFF:
Bandgrenzen-Warntöne aus.
• ON (Default): Beim Eintritt oder Verlassen sind Warn-
töne hörbar. (voreingestellt)
• ON (User):
Beim Eintritt oder Verlassen eines vom
Operator programmierten Bereichs sind
Warn töne hörbar.
• ON (User) & TX Limit:
Beim Eintritt oder Verlassen eines pro-
grammierten Bereichs sind Warn töne
hörbar und das Senden außerhalb des
programmierten Bandbereichs ist nicht
möglich.
y Mit [EXIT/SET] den Set-Modus verlassen.
Die Lautstärke des Warntons ist im Pegel-Set-Mo -
dus einstellbar. (S. 130)
33
" an, innerhalb der Bänder
".
Bei eingeschalteter Transverter-Funktion ertönen die
Warntöne entsprechend der voreingestellten Fre-
quenzen für die Bandgrenzen.
OTHERS
F-5
F-1
F-2
ON (Default) (voreingestellt)
Erscheint, wenn „ON (User)" oder „ON (User) & TX Limit"
gewählt ist
ON (User)
SET
F-6
Haupt-
EXIT/SET
abstimmknopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis