8
ANTENNENTUNER
■ Automatische Antennenwahl
Der Transceiver überstreicht den Frequenzbereich von
0,03 bis 60 MHz in 10 Bändern. Jede Bandtaste hat
einen Bandspeicher, der die gewählte Antenne (ANT1,
ANT2, ANT1/RX-Antenne und ANT2/RX-Antenne)
speichern kann. Beim Wechseln des Bandes wird
automatisch die zuvor auf diesem Band verwendete
Antenne gewählt. Diese Funktion ist nützlich, wenn 2
oder 3 Antennen verwendet werden.
Um die Bandspeicher nutzen zu können, im Set-Modus
für sonstige Einstellungen vergewissern, dass in der
Menüzeile „[ANT] Switch" „Auto" gewählt ist. (S. 137)
• Antennenwahl-Modus „Auto" (voreingestellt)
Der Schaltzustand des Antennentuners (ON oder OFF)
wird ebenfalls im Bandspeicher gespeichert.
[Beispiel]: An die Buchse [ANT1] ist eine Antenne
für 3,5 und 7 MHz angeschlossen, an [ANT2] eine für
21, 28 und 50 MHz. Wenn der Antennenwahl-Modus
„Auto" gewählt ist, werden die betreffenden Antennen
beim Bandwechsel automatisch umgeschaltet.
• Antennenwahl-Modus „Manual"
Die Multifunktionstaste [ANT] (MF1) funktioniert, auch
wenn die Bandspeicher nicht genutzt werden. In die-
sem Fall muss die Antennenwahl manuell erfolgen.
Bei Einsatz eines externen Antennenwahlschalters
für mehr als 2 Antennen (ohne die Empfangsantenne)
sollte im Set-Modus für sonstige Einstellungen in der
Menüzeile „[ANT] Switch" „Manual" gewählt werden.
(S. 137)
HINWEIS: Wenn „Auto" oder „Manual" gewählt ist,
ist der Schaltzustand des Antennentuners (ON oder
OFF) übereinstimmend mit [ANT] (MF1).
• Antennenwahl-Modus „OFF"
Die Multifunktionstaste [ANT] (MF1) ist ohne Funk-
tion und [ANT1] permanent gewählt.
119
nur
3,5-/7-MHz-
21-/28-/50-MHz-
Empfang
Bänder
Bänder
ANT1
RX ANT
IN
ANT
ANT2