■ Mikrofonbuchse
(Draufsicht Frontplatte)
i NF-Ausgang Hauptband
(mit [AF]-Regler einstellbar)
q Mikrofoneingang
w +8-V-DC-Ausgang
e Frequenz Up/Down
r Squelch-Ausgang Hauptband
■ Mikrofone
D HM-36
q
w
q
r
w
GND
u
(Mikrofonmasse)
y GND (PTT-Masse)
t PTT
e
AUFSTELLUNG UND ANSCHLÜSSE
[MIC]
FUNKTION
Pin
+8-V-Gleichspannung
w
Frequenz Up
e
Frequenz Down
Squelch geöffnet
r
Squelch geschlossen
ACHTUNG:
NICHT
Pin 2
schlie ßen. Dies kann den internen 8-V-Spannungs-
regler zerstören. An Pin 1 liegt zum Betrieb des
Mik rofons Gleichspannung an. Beachten Sie dies,
wenn Sie Mikrofone anderer Hersteller einsetzen
wollen.
q UP/DOWN-TASTEN [UP]/[DN]
Drücken ändert die eingestellte Frequenz oder den
Speicherkanal.
• Andauerndes Drücken ändert die Frequenz oder den
Speicherkanal kontinuierlich.
• Beim Split-Betrieb kann bei gedrückter [XFC]-Taste die
angezeigt Sendefrequenz geändert werden.
• Mit den [UP]/[DN]-Tasten kann ein Paddle simuliert wer-
den. Dafür ist im Keyer-Set-Modus die entspre chen de
Einstellung vorzunehmen. (S. 48)
w PTT-TASTE
Zum Senden drücken und halten; zum Empfang
los lassen.
2
BESCHREIBUNG
belastbar mit max. 10 mA
an Masse legen
über 470 W an Masse
Low-Pegel
High-Pegel
gegen Masse kurz-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
24