1
GERÄTEBESCHREIBUNG
■ Frontplatte (Fortsetzung)
TIMER
POWER
TRANSMIT
TUNER
BAL
PHONES
ELEC-KEY
NB
AF
RF/SQL
MIC
MIC GAIN
RF POWER BK-IN DELAY KEY SPEED
#0 SENDE-LED [TX]
Leuchtet rot während des Sendens.
#1 EMPFANGS-LED [RX]
Leuchtet grün, wenn ein Signal empfangen wird
und der Squelch geöffnet ist.
#2 LC-DISPLAY (S. 13)
Anzeige von Betriebsfrequenz, Funktionsmenüs,
Spektrumskop, Speicherlisten-Fenster, Set-Mo-
dus-Einstellungen usw.
#3 SPLIT-BETRIEB-LED [SPLIT] (S. 95)
Leuchtet während des Split-Betriebs.
#4 HAUPT/SUB-TAUSCHTASTE [CHANGE]
➥ Drücken, um die Frequenzen bzw. die Speicher-
kanäle von Haupt- und Subbandanzeige zu ver-
tauschen.
• Bei eingeschalteter Split-Funktion Vertauschen der
Sende- und Empfangsfrequenz. (S. 95)
➥ 1 Sek. drücken, um die angezeigte Subband-
frequenz an die angezeigte Hauptbandfrequenz
anzugleichen.
#5 VERRIEGELUNGS-LED [LOCK] (S. 89)
Leuchtet bei verriegeltem Hauptabstimmknopf.
#6 DOPPELEMPFANGS-TASTE [DUALWATCH]
(S. 86)
➥ Drücken, um den Doppelempfang ein- und aus-
zuschalten.
• „
pelempfang im Display.
➥ 1 Sek. drücken, um den Doppelempfang einzu-
schalten und die angezeigte Subband- an die
angezeigte Hauptbandfrequenz anzugleichen
(Quick-Dualwatch-Funktion)
• Die Quick-Dualwatch-Funktion lässt sich im Set-
Modus für sonstige Einstellungen ausschalten.
(S. 136)
7
#0
#1
#2
T X
RX
HF/50MHz TRANSCEIVER
MONITOR
NR
NR
F- 1
F- 2
SSB
CW
RTTY/PSK
" erscheint bei eingeschaltetem Dop-
#3
#4
#5
#6 #7
SPLIT
LOCK
AUTO
F- 3
F- 4
F- 5
F- 6
TUNE
AM/FM
FILTER
EXIT/SET
REC
PLAY
VOICE MEMORY
$5
#7 SPLIT-TASTE [SPLIT] (S. 95)
➥ Drücken, um den Split-Betrieb ein- und auszu-
schalten.
• „
Betrieb im Display.
➥ 1 Sek. drücken, um die Quick-Split-Funktion
ein zuschalten.
• Schaltet die Split-Funktion ein und gleicht – außer
bei FM – die Subband- an die Hauptbandfrequenz
an. (S. 96)
• Bei FM wird die VFO-Frequenz um die Offset-Fre-
quenz verschoben. (S. 136)
• Bei FM ist der Subaudioton-Coder eingeschaltet.
• Die Quick-Split-Funktion lässt sich im Set-Modus
für sonstige Einstellungen ausschalten. (S. 136)
#8 TASTATUR
➥ Entsprechende Taste zur Wahl des Bandes drü-
cken. (S. 29)
• [GEN •] wählt Allbandbetrieb.
➥ Zwei- oder dreimaliges Drücken derselben Taste
ruft andere im Bandstapelregister abgelegte Fre -
quenz-/Betriebsarten-Kombinationen auf. (S. 29)
• Icoms Dreifach-Bandstapelregister kann pro Band
bis zu 3 Frequenzen speichern.
➥ Nach Drücken von [F-INP ENT] kann über die
Tastatur eine Frequenz direkt eingegeben wer-
den. Die Eingabe wird mit [F-INP ENT] abge-
schlossen. (S. 30)
• Zum Beispiel Eingabe von 14,195 MHz:
Nacheinander [F-INP ENT] [1] [4] [•] [1] [9] [5]
[F-INP ENT] drücken.
➥ Nach Drücken von [F-INP ENT] kann über die
Tastatur die Nummer eines Speicherkanals di-
rekt eingegeben werden. Die Eingabe wird mit
[∫] oder [√] abgeschlossen. (S. 106)
#8
#9
1.8
3.5
7
TWIN-PBT
1
2
3
SPLIT
10
14
18
4
5
6
DUAL
WATCH
21
24
28
7
8
9
GENE
50
F-INP
CHANGE
0
ENT
MP-W
MP-R
PBT - CLR
NOTCH
MAIN
/SUB
NOTCH
CW PITCH
M.SCOPE
MW
VFO/MEMO
XFC
TS
RIT
TX
RIT/ TX
SPEECH
LOCK
$4
" erscheint bei eingeschaltetem Split-
$0
$1
APF/TPF
$2
CLEAR
$3