Frontplatte, Oberseite und Seiten
q KANAL-/KANALGRUPPEN-SCHALTER
[DIAL]
• Einstellung und Wechsel der regulären Be-
triebskanäle. (S. 6)
• Wählt abwechselnd bei jedem 1 Sek. langen
Drücken einen von zwei regulären Kanälen.
(S. 6)
-
Internationale und ATIS-Kanäle verfügbar.
w KANAL-UP/DOWN-TASTEN [Y]/[Z]
• Wahl des Betriebskanals.
• Wahl der Zustände bei den einzelnen Punkten
des SET-Modus. (S. 13)
• Einstellung des Squelch-Pegels im Squelch-
SET-Modus. (S. 7)
e KANAL-16-TASTE [16•
C
• Beim kurzzeitigen Drücken Wahl des Kanals
16. (S. 6)
• Beim 1 Sek. langen Drücken Wahl des An-
rufkanals.
• Aufruf des Anrufkanal-Schreib-Modus, wenn
der Anrufkanal gewählt ist und die Taste
nachfolgend 3 Sek. lang gedrückt wird. (S. 9)
r SUCHLAUF/TAG-TASTE [SCN•
• Start und Stopp von normalem und Priori-
tätssuchlauf.
• 1 Sek. langes Drücken markiert bzw. löscht
den angezeigten Kanal als TAG-Kanal (in den
Suchlauf einbezogenen) Kanal.
o
!0
]
q
w
] (S. 12)
e
TAG
GERÄTEBESCHREIBUNG
t SENDELEISTUNGS-/VERRIEGELUNGS-
TASTE [H/L•
• Wahl von hoher oder niedriger Sendeleistung
durch kurzzeitiges Drücken. (S. 8)
• Schaltet durch 1 Sek. langes Drücken die
Verriegelungsfunktion EIN und AUS. (S. 7)
i
y TASTE FÜR 2-KANAL-/3-KANAL-
WACHE [DW•
• Kurzzeitiges Drücken startet die 2-Kanal-
Wache.
• 1 Sek. langes Drücken startet die 3-Kanal-
Wache.
• Beendet die 2- bzw. 3-Kanal-Wache.
u SQUELCH-TASTE [SQL•
• Diese Taste vor der Einstellung des Squelch-
Pegel mit den [Y]/[Z]-Tasten drücken.
• Manuelles Öffnen des Squelch zur Überprü-
u
fung des Kanals durch 1 Sek. langes Drü-
cken.
i ANTENNENBUCHSE (S. 20)
y
Anschluss der mitgelieferten Antenne.
t
o LAUTSTÄRKEREGLER [OFF/VOL]
Schaltet das Handfunkgerät EIN oder AUS und
r
dient zur Einstellung der Lautstärke.
!0 SENDETASTE [PTT]
Drücken, um zu senden; loslassen, um zu
empfangen.
2
]
LOCK
] (S. 10)
TRI
] (S. 7)
MONI
2