[CW]
Drücken, um abwechselnd CW oder CW-R
zu wählen.
Revers)
[RTTY/PSK]
➥ Wählt abwechselnd RTTY oder PSK.
➥ Bei RTTY 1 Sek. drücken, um abwechselnd RTTY
oder RTTY-R
(RTTY-Revers)
➥ Bei PSK 1 Sek. drücken, um abwechselnd PSK
oder PSK-R
(PSK-Revers)
[AM/FM]
➥ Wählt abwechselnd AM oder FM.
➥ Bei AM oder FM 1 Sek. drücken, um AM- bzw.
FM-Data-Modus (AM-D/FM-D) zu wählen.
• Bei AM-Data oder FM-Data drücken, um zu AM
bzw. FM zurückzukehren.
➥ Bei AM-Data oder FM-Data 1 Sek. drücken, um
nachfolgend eine Variante aus D1, D2 und D3
zu wählen.
@2 FILTER-TASTE [FILTER] (S. 83)
➥ Drücken, um eine von drei ZF-Filtereinstellungen
zu wählen.
➥ 1 Sek. drücken, um das Filter-Set-Fenster auf-
zurufen.
@3 EXIT/SET-TASTE [EXIT/SET]
➥ Drücken zum Verlassen der Set-Modi oder zur
Rückkehr zum zuvor gewählten Display wäh-
rend der Anzeige des Spektrumskop-, Speicher-,
Such lauf- oder Set-Modus-Fensters.
➥ 1 Sek. drücken, um in den Set-Modus zu gelan-
gen und das Set-Modus-Fenster anzuzeigen.
@4 AUFNAHMETASTE DES SPRACHRECORDERS
[REC] (S. 98)
➥ Drücken, um das zuvor empfangene Signal für
die voreingestellte Dauer aufzunehmen.
• Die Dauer lässt sich im Sprach-Set-Modus einstel-
len. (S. 104)
➥ 1 Sek. drücken, um das Empfangssignal so lange
aufzunehmen, bis die Aufnahme beendet wird.
• Taste kurz drücken, um die Aufnahme zu beenden.
• Der Sprachrecorder zeichnet immer nur die letzten
30 Sek. auf.
@5 WIEDERGABETASTE DES SPRACHRECORDERS
[PLAY] (S. 97)
➥ Drücken, um den im RX-Speicher-Fenster ge-
wählten Sprachspeicher für die voreingestellte
Zeit wiederzugeben.
• Wenn das RX-Speicher-Fenster nicht angezeigt
wird, wird die zuvor gemachte Aufzeichnung für die
voreingestellte Zeit wiedergegeben.
➥ 1 Sek. drücken, um alle gewählten Sprachspei-
cher im RX-Speicher-Fenster wiederzugeben.
• Wenn das RX-Speicher-Fenster nicht angezeigt
wird, werden alle zuvor gemachten Aufzeichnungen
wiedergegeben.
(CW-
zu wählen.
zu wählen.
GERÄTEBESCHREIBUNG
@6 TASTE FÜR AUTOMATISCHE ABSTIMMUNG
[AUTO TUNE] (S. 90)
Drücken, um bei CW und AM die automatische
Abstimmfunktion ein- und auszuschalten.
WICHTIG!
Beim Empfang schwacher oder gestörter Signale
kann es vorkommen, dass die automatische Ab -
stimmfunktion den Empfänger auf ein unerwünsch-
tes Signal abstimmt.
@7 HAUPTABSTIMMKNOPF
Änderung der angezeigten Frequenz, Wahl der
Ein stellungen in den Set-Modi usw.
@8 SPRACHAUSGABE-/VERRIEGELUNGSTASTE
[SPEECH/LOCK]
➥ Drücken, um den S-Meter-Wert, die angezeigte
Frequenz und die Betriebsart ansagen zu lassen.
(S. 38)
• Die anzusagenden Parameter sind im Set-Modus
für sonstige Einstellungen wählbar. (S. 138)
➥ 1 Sek. drücken, um die Verriegelungsfunktion für
den Hauptabstimmknopf ein- und auszuschalten.
(S. 89)
• Die Verriegelung des Hauptabstimmknopfs erfolgt
elektronisch.
• Die Verriegelungsanzeige leuchtet bei eingeschal-
teter Abstimmknopfverriegelung.
HINWEIS: Die [SPEECH/LOCK]-Tastenbedie-
nung zur Aktivierung des Sprachsynthesizers
bzw. zur Abstimmknopfverriegelung kann im Set-
Modus für sonstige Einstellungen vertauscht
werden. (S. 138)
@9 RIT/∂TX-REGLER [RIT/∂TX] (S. 80, 94)
Verschiebt bei beiden VFOs die Empfangs- und/
oder Sendefrequenz ohne Veränderung der Sende-
und/oder Emp fangs frequenz.
• Im Uhrzeigersinn drehen, um die Frequenz zu erhöhen;
entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zum Verringern
der Frequenz. Die RIT- bzw. ∂TX-Funktion muss
einge schaltet sein.
• Der Einstellbereich beträgt jeweils ±9,999 kHz in 1-Hz-
Schritten (oder ±9,99 kHz in 10-Hz-Schritten).
Frequenz
vermindern
1
Frequenz
erhöhen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
6