Herunterladen Diese Seite drucken
Icom IC-F1000D Serie Anleitung Und Warnhinweise
Icom IC-F1000D Serie Anleitung Und Warnhinweise

Icom IC-F1000D Serie Anleitung Und Warnhinweise

Uhf-digital-handfunkgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-F1000D Serie:

Werbung

VHF-DIGITAL-HANDFUNKGERÄTE
Iç-F1000D Serie
UHF-DIGITAL-HANDFUNKGERÄTE
Iç-F2000D Serie
BEGRIFF
RGEFAHR!
Lebensgefahr, ernsthafte Verletzungs- oder Explosionsgefahr.
RWARNUNG! Verletzungen, Brände oder elektrische Schläge sind möglich.
ACHTUNG
Schäden am Gerät sind möglich.
Bitte beachten. Es besteht jedoch kein Risiko von Verletzungen, Bränden oder
HINWEIS
elektrischen Schlägen.
R GEFAHR! NIEMALS die Anschlüsse des Akku-Packs
kurz schließen.
R GEFAHR! Benutzen Sie in Icom-Funkgeräten aus-
schließ lich von Icom spezifizierte Akku-Packs. Nur Icom-
Akku-Packs sind für diese Zwecke getestet und zuge-
lassen. Die Benutzung von Akku-Packs anderer Hersteller
oder ge fälschter Akku-Packs kann zu Rauchent wicklung,
Feuer oder Zerplatzen führen.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunkgerät zu nah am
Kör per halten oder so, dass Körperteile, insbesondere
Ge sicht und Augen, beim Senden von der Antenne berührt
werden. Das Funkgerät funktioniert am besten, wenn es
vertikal und ca. 5 bis 10 cm vom Mund entfernt gehalten
wird.
R WARNUNG! Benutzen Sie das Handfunkgerät NIEMALS
mit zu hoher Lautstärke, wenn Sie es mit Ohr hörer, Kopf-
hörern oder anderem Audiozubehör betreiben. Mediziner
warnen dringend vor den Schäden durch andauernde hohe
Lautstärke.
R WARNUNG! Benutzen Sie das Handfunkgerät NICHT,
während Sie ein Fahrzeug im Straßenverkehr führen.
Siche res Fahren erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit und
jede Ablenkung kann zu einem Unfall führen.
VORSICHT: SICHERN, dass die Antenne, der Akku-Pack
und die Buchsenabdeckung korrekt angebracht sind und
sich vor dem Anbringen in einem trockenen Zustand be-
finden, da andernfalls durch eindringendes Wasser schwer-
wiegende Schäden auftreten können.
NIEMALS das Handfunkgerät in der Nähe von offenen Zün-
dern oder in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
NIEMALS die [PTT]-Taste drücken, wenn nicht tatsächlich
ge sendet werden soll.
Auf der Krautweide 24, 65812 Bad Soden am Taunus, Germany
WARNHINWEISE
EXPLIZITE DEFINITIONEN
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank für den Kauf des VHF-Digital-Handfunk-
geräts der IC-F1000D-Serie bzw. des UHF-Digital-
Handfunkgeräts der IC-F2000D-Serie.
LESEN SIE DIESE WARNHINWEISE aufmerksam
und vollständig, bevor Sie das Handfunkgerät in Be-
trieb nehmen.
BEDEUTUNG
VERMEIDEN Sie das Lagern oder Betreiben des Hand-
funk ge räts bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei Tem -
pe ra turen unter –25 °C oder über +55 °C (ETS-Version) bzw.
unter –30 °C oder über +60 °C (TIA-Version). Die Grundfunk -
tionen des Handfunkgeräts, Senden und Emp fang, sind
innerhalb des spezifizierten Tempera turbe reichs ga rantiert.
KEINE Umbauten oder Veränderungen am Handfunkgerät
vor neh men. Die technischen Daten können sich bei nicht
autorisierten Modifikationen ändern, sodass das Gerät nicht
mehr den Regulatorien entspricht. Außerdem erlö schen
dabei sämtliche Garantieansprüche.
NIEMALS Chemikalien, wie Benzin oder Alkohol, zur Rei-
ni gung des Handfunkgeräts verwenden, weil diese die
Oberfläche beschädigen können.
VORSICHT! Das Handfunkgerät erwärmt sich, wenn es
längere Zeit mit höchster Sendeleistung betrieben wird.
VORSICHT! Die Funkgeräte entsprechen den Erforder-
nissen der IP67* bezüglich Wasser- und Staubdichtheit.
Falls das Handfunkgerät einmal zu Boden gefallen ist,
kann die Wasser- und Staubdichtheit nicht weiter garan-
tiert werden, weil Schäden am Gehäuse bzw. den Dich-
tungen auftreten können.
* Nur wenn die Buchsenabdeckung, ein optionales HM-168LWP
oder HM-171GPW angebracht ist.
Auch wenn das Handfunkgerät ausgeschaltet ist, nimmt es
einen sehr geringen Strom auf. Entfernen Sie den Akku-Pack
oder die Batterien, wenn Sie das Handfunkgerät lange nicht
benutzen. Andernfalls würden der Akku-Pack oder die Bat-
terien langsam entladen, sodass der Akku-Pack aufgeladen
oder die Batterien erneuert werden müssen.
SICHERN, dass das Handfunkgerät ausgeschaltet ist, bevor
mitgeliefertes bzw. optionales Zubehör angebracht wird.
A-7206H-1EX
Gedruckt in Deutschland
© 2015 Icom Inc.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Icom IC-F1000D Serie

  • Seite 1 R GEFAHR! Benutzen Sie in Icom-Funkgeräten aus- unter –30 °C oder über +60 °C (TIA-Version). Die Grundfunk - schließ lich von Icom spezifizierte Akku-Packs. Nur Icom- tionen des Handfunkgeräts, Senden und Emp fang, sind Akku-Packs sind für diese Zwecke getestet und zuge- innerhalb des spezifizierten Tempera turbe reichs ga rantiert.
  • Seite 2 SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) R WARNUNG! Legen Sie den Akku-Pack NIEMALS in eine • Warnhinweise zum Akku-Pack Mik ro welle, einen Schnellkochtopf oder auf einen Induktions- Der falsche Gebrauch von Lithium-Ionen-Akku-Packs kann herd. Dabei besteht akute Brand- und Explosionsgefahr. Folgendes auslösen: Rauchentwicklung, Feuer oder Explosion des Akku-Packs.
  • Seite 3 #5,581,656, #5,517,511, #5,491,772, #5,247,579, #5,226,084 und #5,195,166. Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder in anderen Ländern.
  • Seite 4 (nur gültig für Deutschland und Österreich) Icom-Produkte sind technisch sowie qualitativ hochwertige Artikel. Die Icom (Europe) GmbH garan - tiert innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach dem Erstkauf für ori ginal durch die Icom (Europe) GmbH importierte Geräte. Die Garantie umfasst alle Ersatzteile und Arbeitsleistungen zur Behebung nachgewiesener Fabrika- tions- und Materialfehler.

Diese Anleitung auch für:

Ic-f2000d serie