Vorgabewerte der PDO-Mapping-Objekte
PDO
Name
Vorgabewert Subindex 0
Vorgabewert Subindex 1
Vorgabewert Subindex 2
Vorgabewert Subindex 3
Vorgabewert Subindex 4
Vorgabewert Subindex 5
Vorgabewert Subindex 6
Aufbau der Mapping-Parameter-Einträge:
Bit 31 ... 16
Objektnummer (16 Bit)
(1)
Bei Geräten der SD2-Serie sind nur 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Objekte erlaubt. Daher muss hier immer
der Wert 0x08, 0x10 oder 0x20 eingetragen sein.
0x1C00 – Sync Manager Type
Index
Name
Objektcode
Datentyp
Subindex
Name
Zugriff
PDO-Zuordnung
Datentyp
Einheit
Wertebereich
Vorgabewert
Interne Objektnummer
Beschreibung
Subindex
Name
Zugriff
PDO-Zuordnung
Datentyp
Einheit
Wertebereich
Vorgabewert
Interne Objektnummer
Beschreibung
Vorgabewerte der PDO-Mapping-Objekte
Objekt
Vorgabewert Subindex 0
Vorgabewert Subindex 1
Antriebssystem SD2 - EtherCAT-Anbindung
PDO 0 (Objekt 0x1A00)
csv TxPDO
5
0x60410010
0x606C0020
0x60780010
0x60630020
0x20460010
0
Bit 15 ... 8
Subindex (8 Bit)
0x1C00
Sync Manager Type
REC
siehe Subindex-Beschreibungen
0
Subindex 0
RO
nicht möglich
Unsigned 8
–
4
4
–
höchster unterstützter Subindex
1 – 4
PDO Mapping
RO
nicht möglich
Unsigned 8
–
1 ... 4
siehe unten
–
Art des Sync-Managers
Sync Manager Type (Objekt 0x1C00)
4
Highest subindex supported (höchster unterstützter Su-
bindex)
1
Channel 1: Mailbox write (Kanal 1: Mailbox schreiben)
Objektverzeichnis
PDO 1 (Objekt 0x1A01)
csp TxPDO
5
0x60410010
0x60640020
0x606C0020
0x60780010
0x20460010
0
Bit 7 ... 0
(1)
Größe (8 Bit)
27