Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Konvertierung Querverbund Sercos Iii (C2C, Mlc 04Vrs) Zu Querverbund Sercos Iii - Bosch REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS Produktreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*MLC-FM******V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Funktionsmodule
Vorgehensweise zur Konvertierung Querverbund SERCOS III (C2C, MLC 04VRS) zu Quer‐
verbund SERCOS III
Damit die Konfiguration des Verbund-Masters übernommen wird, muss die
Steuerung online geschaltet werden. Anschließend ist ein Neustart der Steue‐
rung erforderlich. Es erscheint eine entsprechende Meldung, die zum Neustar‐
ten auffordert.
Anpassung des SPS-Programms
Im letzten Schritt der Konvertierung muss das SPS-Programm angepasst wer‐
den. Es wird empfohlen, sich in einer globalen Variablenliste (z.B. UserVarG‐
lobal) Variablen für die benötigten Achsen anzulegen, die konsumiert werden
sollen. Als globale Variablenliste darf nicht „MlcVarGlobal" benutzt werden.
Diese Liste wird automatisch anhand des Projektes generiert und von Hand
gemachte Änderungen gehen verloren.
Es wird empfohlen, die Variablen genauso zu benennen, wie die Verbundach‐
sen hießen. Dies hat den Vorteil, dass das restliche SPS-Programm nicht
angepasst werden muss.
Abb.6-43:
Anlegen Variable in globaler Variablenliste
Sollen keine globalen Variablen angelegt werden oder die Variablen einen an‐
deren Namen erhalten, müssen alle Stellen identifiziert werden, an denen die
alten Verbundachsen im SPS-Programm benutzt wurden. Anschließend müs‐
sen diese Stellen entsprechend angepasst werden.
Die Konvertierung von Projekten mit Querverbund SERCOS III (C2C) in MLC-
Version 04VRS zum Querverbund SERCOS III in Version 10VRS erfolgt ähn‐
lich zur Konvertierung des Querverbunds SERCOS 2 zum Querverbund
SERCOS III.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich in folgenden Punkten:
1. Die im ersten Schritt „Verbundachsen entfernen" (siehe
entfernen, Seite
63) beschriebene Ermittlung der Achsnummern muss in
der Version 04VRS erfolgen, da der Dialog „Einstellungen für MLC-Ver‐
bund" für das Funktionsmodul „CrossComm SERCOS III (CFL01.1-R3)"
in der Version 10VRS nicht vorhanden ist.
2. Der dritte Schritt „Austausch der Funktionsmodule" unterscheidet sich
ebenfalls. Die Funktionsmodule müssen nicht getauscht werden. Die Kon‐
figuration erfolgt über die Eigenschaftsdialoge der bestehenden Funkti‐
onsmodule und nicht über die Wizards, da die Funktionsmodule nicht
gelöscht und neu hinzugefügt werden müssen.
Bosch Rexroth AG
SERCOS 2/III Querkommunikation
Verbundachsen
69/157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis