Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS Produktreferenzhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*MLC-FM******V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Funktionsmodule
Bezeichnung in ControlData
ControlData[LOCAL_CNTRL].arLinkSync‐
Bits_i[CNTRL_64].iSyncBit2
ControlData[LOCAL_CNTRL].arLinkSync‐
Bits_i[CNTRL_64].iSyncBit3
Verbund-Übertragungsfehler
Fehler Port 1
Fehler Port 2
Verbund-Redundanzverlust
CrossComm SERCOS III - Hot-
Plug-Fehler
CrossComm SERCOS III - Hot-
Plug-Fehlerbits 0...2
CrossComm SERCOS III - Phase‐
numschaltung im Verbund aktiv
CrossComm SERCOS III - Hot-
Plug aktiv
CrossComm SERCOS III - Hot-
Plug im laufenden Verbund abge‐
brochen
Status im MLC-Verbund
Status Eingang Verbund-SYNC3, Teilnehmer 64
Status Eingang Verbund-SYNC4, Teilnehmer 64
Abb.6-23:
Binäre SPS-Eingänge im Verbund
Dieser Status ist gesetzt, wenn im MLC-Verbund einer der folgenden Fehler
vorliegt:
Die Übertragung der Leitachsposition ist aufgrund von Telegrammausfäl‐
len (AT und/oder MDT) gestört.
Nur bei Querkommunikation mit Linientopologie: In der Linie wurde ein
Kabelbruch erkannt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d. h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird gesetzt, wenn ein Verbund-Teilnehmer einen
Kabelbruch am Port 1 erkennt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d. h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird gesetzt, wenn ein Verbund-Teilnehmer einen
Kabelbruch am Port 2 erkennt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d. h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird von jedem Verbund-Teilnehmer gesetzt,
wenn mindestens 1 Teilnehmer einen "Fehler Port 1" oder einen "Fehler Port
2" meldet.
Die drei Statusmeldungen "Fehler Port 1", "Fehler Port 2" und
"Verbund-Redundanzfehler" führen nicht zwingend zu einem Sta‐
tus "Verbund-Übertragungsfehler".
Beim Hot-Plug (Aufnahme weiterer Teilnehmer in den Verbund im laufenden
Betrieb) ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Fehlerinformationen siehe nachfol‐
gend die drei Hot-Plug-Fehlerbits.
Die drei Hot-Plug-Fehlerbits geben einen Fehleroffset zu den Fehlermeldungen
der C2C-Hot-Plug-Treiber an. Aus der Kombination dieser drei Bits ergeben
sich die Fehleroffsets 0...7 zu den Basis-Fehlermeldungen. Diese wiederum
sind von der C2C-Funktionalität abhängig. Es gelten folgende Fehleroffsets
und -meldungen:
C2C-Master, Basis-Fehlermeldung F0280060:
0...7 (Fehlermeldung F0280060 ... Fehlermeldung F0280067)
C2C-Slave, Basis-Fehlermeldung F0280080:
0...7 (Fehlermeldung F0280080 ... Fehlermeldung F0280087)
Dieses Bit zeigt an, dass im Verbund eine Phasenumschaltung aktiv ist.
Ein Hot-Plug (Aufnahme weiterer Teilnehmer in den Verbund im laufenden Be‐
trieb) wird ausgeführt.
Dieses Bit zeigt an, dass während eines aktiven Hot-Plug-Vorgangs über den
Parameter C-0-0751 ein neuer Verbund-Hochlauf angestossen wurde. In die‐
sem Fall wird der Hot-Plug-Mechanismus abgebrochen. Nach erfolgreichem
C2C-Hochlauf wird das Bit wieder gelöscht. Der C2C-Master kann bei Proble‐
men im Hochlauf ebenfalls den Hot-Plug abbrechen.
Bosch Rexroth AG
SERCOS 2/III Querkommunikation
53/157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis