Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS Produktreferenzhandbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56/157
Bosch Rexroth AG
SERCOS 2/III Querkommunikation
Abb.6-25:
Diagnose des MLC-Verbundes
Im Dialog werden folgende Parameter benutzt:
C-0-0025, Funktionsmodulbus-Konfiguration
C-0-0031, Steuerungsadresse
C-0-0701, MLC-Verbund – Konfiguration Funktionsmodi
C-0-0704, MLC-Verbund – Binäre Eingänge Sollwerte
C-0-0710, MLC-Verbund – Zykluszeit (Tcyc) Istwert
C-0-0711, MLC-Verbund – Fehlerzähler MDT
C-0-0712, MLC-Verbund – Status Verbunddaten
C-0-0713, MLC-Verbund – Status binäre Eingänge
C-0-0714, MLC-Verbund – Status Funktionsmodul
C-0-0752, Aktueller C2C Modus
MLC-Verbund, Wirkungungsweise der synchronen Verbund-Eingänge
Die synchronen Verbund-Eingänge "Verbund-SYNCn" dienen bei aktiven Ver‐
bund-Teilnehmern zum zeitgleichen Setzen und Löschen der binären Stati
"Status Eingang Verbund-SYNCn, Teilnehmer m" (n = 1...4, m = 1...64).
Für die Zuordnung der Eingänge zu den Stati gilt:
Setzt/löscht der Verbund-Teilnehmer m (m = 1..64) den Eingang "Verbund-
SYNCn" (n = 1..4), dann setzen/löschen alle Verbund-Teilnehmer (inklusive
Teilnehmer m) zeitgleich den Status "Status Eingang Verbund-SYNCn, Teil‐
nehmer m".
DOK-IM*MLC-FM******V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Funktionsmodule

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis