Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwarebeschreibung; Adressierung - Bosch REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS Produktreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

114/157
Bosch Rexroth AG
PLS (CFL01.1-N1), Nockenschaltwerk
SPS-Nachbearbeitung
8.3

Hardwarebeschreibung

8.3.1

Adressierung

Frontansicht
Positive Hysterese:
In positiver Richtung bestimmen die Ein- und Ausschaltposi‐
tionen das Ein- und Ausschalten der Nockenscheibe (des ihr
zugeordneten Ausgangsregisters).
In negativer Richtung bestimmen die Ein- und Ausschaltposi‐
tionen abzüglich des Hysteresewertes das Ein- und Ausschal‐
ten der Nockenscheibe (des ihr zugeordneten Ausgangsre‐
gisters).
Negative Hysterese:
In positiver Richtung bestimmen die Ein- und Ausschaltposi‐
tionen plus Hysteresewert das Ein- und Ausschalten der No‐
ckenscheibe (des ihr zugeordneten Ausgangsregisters).
In negativer Richtung bestimmen die Ein- und Ausschaltposi‐
tionen das Ein- und Ausschalten der Nockenscheibe (des ihr
zugeordneten Ausgangsregisters).
Das aus Achsbewegung, Nockenscheiben-Eigenschaften und Nocken-Positi‐
onen bzw. Nocken-Position und Einschaltdauer resultierende Ergebnis (aktiv
oder nicht aktiv) wird an jeweils ein Bit des Nockenschaltwerks-Registers ge‐
geben (16 Nockenscheiben ergeben 2*8 Bit "Register").
Die im "Register" befindlichen Werte können mit SPS-Unterstützung nachbe‐
arbeitet werden.
Register
Daten vom Nockenschaltwerk
Force
Daten von der SPS
Source
Entscheidungsbit "Register" oder "Force"
Output
Ausgangsdaten nach der Manipulation
Abb.8-4:
Prinzip-Schaltung der Nachbearbeitung
In Abhängigkeit vom "Source"-Bit werden entweder das "Register"-Bit oder das
"Force"-Bit als "Output"-Bit geschaltet.
Beisp.: Bisher wurde beim "Klebeautrag" die im zeitbezogenen Modus arbeit‐
ende Nockenscheibe berücksichtigt.
Jetzt soll unabhängig vom Nockenschaltwerk SPS-gesteuert ein Reinigungs‐
lauf stattfinden:
Die SPS gibt die Reinigungsflüssigkeit frei und über das "Output"-Bit wird durch
die SPS das Ventil der Klebedüse freigeschaltet.
Nachstehend wird die Frontansicht des Funktionsmoduls wiedergegeben.
DOK-IM*MLC-FM******V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Funktionsmodule

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis